Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Pflanzenträume in Wien

in der Ausstellung „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“

Das Kunsthaus Wien. Museum Hundertwasser präsentiert ab heute die Installation „The Sonnenschein Rhapsodies“, bei der auf poetische und unterhaltsame Weise die Bedeutung von Bäumen für das globale Ökosystem in den Vordergrund rückt. Mithilfe von vorgefundener Architektur, filmischer Animation, Malerei, Skulptur, Text und Gesang schuf das Künstlerduo Matthias Böhler und Christian Orendt ein multimediales Kammerspiel, in dem sich Baum-Cyborgs auf bunten Strandliegen inmitten eines stilisierten Blätterwalds ausruhen. Dort erzählen sie den Besucher*innen von ihren paradiesischen Träumen, in denen sich Sommerregen, frisches Grundwasser oder die sanfte Berührung ihrer Rinde durch den Schweif eines Eichhörnchens zu einer stimmgewaltigen Rhapsodie entfalten. Die Künstler verzichteten bewusst auf einen wissenschaftlichen Ansatz und verfolgen kein konkretes Handlungsnarrativ. So klagen die Baum-Cyborgs etwa nicht über von Menschen verursachte Probleme wie Abholzung, Monokulturen, Verlust der Biodiversität oder Bodenversiegelung. Vielmehr werden die Besucher mit dem Sehnsuchtsbild einer intakten Natur dazu eingeladen, ihren eigenen Alltag sowohl für Pflanzen und Tiere als auch Menschen freundlich zu gestalten.

Der 1981 in Aachen geborene Matthias Böhler kooperiert seit 2008 mit dem 1980 im rumänischen Sighișoara geborenen Christian Orendt. In ihren gemeinsamen Arbeiten beschäftigen sie sich mit der menschlichen Einflussnahme auf den Planeten und stellen in ihren umfangreichen Installationen auf humorvolle Weise die oftmals tragischen aber manchmal auch absurden und komischen Folgen des Anthropozäns vor.

Die Installation „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“ läuft vom 23. März bis zum 29. Mai. Das Kunsthaus Wien hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt in die Wechselausstellung kostet 9 Euro, ermäßigt 5 Euro und ist für Kinder unter zehn Jahren kostenlos.

Kunsthaus Wien
Untere Weißgerberstraße 13
A-1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 712 04 91


23.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


23.03.2023, The Sonnenschein Rhapsodies - Böhler & Orendt

Bei:


Kunsthaus Wien

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

in der Ausstellung „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“
in der Ausstellung „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“

Variabilder:

in der Ausstellung „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“
in der Ausstellung „The Sonnenschein Rhapsodies. Böhler & Orendt“

Variabilder:

Matthias Böhler und Christian Orendt
Matthias Böhler und Christian Orendt

Künstler:

Matthias Böhler

Künstler:

Christian Orendt








News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

News vom 25.05.2023

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Werner Nöfer in Hamburg

Werner Nöfer in Hamburg

News vom 24.05.2023

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Teuerstes Buch der Welt

Teuerstes Buch der Welt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce