Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Werner Nöfer in Hamburg

Werner Nöfer, periskopisch, 1967

Die Hamburger Kunsthalle widmet sich ab morgen dem Œuvre Werner Nöfers und legt den Schwerpunkt auf dessen Verknüpfung mit der Grafikszene vor Ort. Bekannt ist der 1937 geborene Maler und Gestalter für seine zahlreichen Arbeiten im öffentlichen Raum, unter anderem für die mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Fassadenarbeit an der Häuserfront des legendären Grünspan-Musikclubs in der Großen Freiheit, die Nöfer 1968 zusammen mit Dieter Glasmacher entwarf. Durch die Mischung aus Pop Art, Landschaftsmotiven und grafischer Präzision erwarten den Besucher Kunstwerke, darunter 40 Blätter, mit klarer Farbigkeit und Formensprache. Daneben zeugen auch Filme, Skizzenbücher, Buchcover und Entwürfe von der Auseinandersetzung Nöfers mit der „Gewalttätigkeit der technologischen und mechanischen Umwelt“.

Der Siebdruck „Blindflug“ von 1970 ähnelt formal der namensgebenden Grafik „periskopisch“: Als ob ein Bullauge aus der gelben Wand geschnitten ist, blickt man auf eine kahle Landschaft. Streng durch eine schnurgerade Horizontlinie geteilt, hebt sich ein blauer Himmel nüchtern vom braunen öden Boden ab. Stilisiert ist hier das Fluginstrument ‚künstlicher Horizont‘ wiedergegeben und man fragt sich, wie ein so wenig aussagekräftiges Hilfsmittel für die Navigation nützlich sein kann. Befinden wir uns demnach grundsätzlich im Blindflug, wenn wir einen Flieger besteigen? Wesentlich belebter zeigt sich Nöfers Umsetzung eines militärischen Lastenklassen-Schildes, das Autofahrern üblicherweise vor zahlreichen Brücken gelb entgegenstrahlt. „Shape“ von 1971 hingegen legt die Karten offen auf den Tisch: Hier fährt die Panzersilhouette durch eine echte Landschaft. So zeugt Nöfers Arbeit von der sinistren Intention dieses sonst so unauffälligen Verkehrszeichens.

Die Ausstellung „Periskopisch! Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation“ läuft vom 26. Mai bis zum 24. September. Die Hamburger Kunsthalle hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 8 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist er frei. Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Publikation im Schaff Verlag, die an der Museumskasse für 36 Euro zu haben ist.

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall
D-20095 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 – 428 131 200


25.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 15

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


26.05.2023, Periskopisch! - Werner Nöfers Graphik zwischen Pop und Agitation

Bei:


Hamburger Kunsthalle

Kunstsparte:


Grafik

Stilrichtung:


Pop Art

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Einschneidende Maßnahmen

Bericht:


Die Linie als Essenz

Bericht:


In 150 Jahren wird alles besser sein

Variabilder:

Werner Nöfer, periskopisch, 1967
Werner Nöfer, periskopisch, 1967








News von heute

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

News vom 25.09.2023

General Idea in Berlin

General Idea in Berlin

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Hofdegen für Braunschweig erworben

Hofdegen für Braunschweig erworben

News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce