
Hermann Blumenthal
1905 - 1942
1905 in Essen geboren; 1920 - 1924 Ausbildung als Steinbildhauer, 1925 Unterricht bei dem Bildhauer Josef Enseling, Auseinandersetzung mit dem Werk Wilhelm Lehmbrucks;1925 - 1927 Studium in Berlin an den "Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst" bei Wilhelm Gerstel und Gustav Seitz;
1927 - 1931 Schüler des Bildhauers Edwin Scharff und ab 1929 sein Meisterschüler; 1928 erste Ausstellung in der Preußischen Akademie der Künste, Verleihung einer Bronzemedaille der Vereingten Staatsschulen; 1929 Mitglied des Deutschen Künstlerbunds, Werke von Blumenthal auf der Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds in Köln; 1930 Großer Staatspreis für Bildhauerei in Berlin durch die Preußische Akademie der Künste; 1931 Villa Massimo, Rom; 1937 Villa Romana, Florenz;1937 Beschlagnahmung des "Schreitenden", Museum Folkwang Essen; 1940 Einberufung zum Militär, 17. August 1942 in Russland gefallen.
Biographie ● Arbeiten |