
1952 in Budapest geboren, lebt in Wien
1973-76 Akademie der Künste in Budapest
1976 Heirat mit Walter Obholzer
1980 Goldene Füger Medaille, Akademie der bildenden Künste,Wien
1976-81 Akademie der bildenden Künste in Wien
seit 2002 Gastprofessur an der Akademie der bildenden Künste, Wien
2008 stirbt Walter Obholzer
Biographie ● Ausstellungen ● Arbeiten |

Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
14.02.2015 aufstehen oder liegen bleiben? 
Weitere Termine:
2014 aufstehen oder liegen bleiben?, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien
2012 fallingwater, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck
2001 Éva Bodnár/N.I.C.J.O.B., Galerie T19, Wien
2000 Éva Bodnár. In der Ausstellungsserie: 4 x auf Papier, Wiener Secession
1999 Éva Bodnár, Ludwig Múzeum Budapest (Kat.)
1997 stripes, museum in progress, Wien
1996 Walldrawings, museum in progress, Die Bar, Wien
1995 Éva Eszter Bodnár, Galerie Claire Burrus, Paris
1993 Sonderangebote, Küchenausstellung Hans Ulrich Obrist, St. Gallen
Éva Bodnár, Neue Kunst Halle St. Gallen
Éva Bodnár, Dorothea Strauss & Konstantin Adamopoulos, Frankfurt am Main
Éva Bodnár, Kunsthalle Innsbruck
1991 Éva Bodnár, Galerie Ulysses, Wien
Éva Bodnár, Kunstverein Ahrensburg
1990 Éva Bodnár, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
1989 Éva Bodnár, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
BEN-HUR, Graphisches Kabinett, Secession Wien
1987 § 46 Galerie REM, Wien
1985 Éva Bodnár, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
1984 Bodnár Éva. Bilder 1981-1983, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
Éva Bodnár, Galerie Ulysses, Wien
1981 Éva Bodnár, Galerie Elisabeth und Klaus Thoman, Innsbruck
Biographie ● Ausstellungen ● Arbeiten |