Studienblatt mit männlichen Figuren in unterschiedlichen Körperhaltungen, Kopf eines Papstes, Gruppe von Trauernden (wahrscheinlich zu einer Beweinung Christi) etc.
Feder in Braun, auf Bütten ohne Wasserzeichen, unten von zeitgenöss. Hand bezeichnet „alberto dura“. 29,7:20,2 cm.
Fehlstelle am rechten Rand oben ergänzt.
Provenienz: Sammlung F. Abbott, Edinburgh, Lugt 970.
Kunstsparte:: Zeichnung Material/Medium/Technik:: Feder auf Papier
Weitere Details:
Vergleichsliteratur: Auktion Christie’s New York, 24.01.2001, Lot 151 mit Abb.; Auktion Sotheby’s London, 8.07.2004, Lot 66 mit Abb.
Die einzelnen Figurenstudien sollten vermutlich in Gemälden Verwendung finden: so der Mann auf der Leiter links, der sicher zu einer Kreuzabnahme gehört. Das gilt ebenso für die beiden Trauernden, Maria und Johannes, sowie für den nach rechts schreitenden Soldaten mit Helm. In dem zweimal in derselben Haltung gezeigten Mann kann man einen Fahnenträger erkennen, so ist vielleicht die erhobene Rechte zu erklären. Den knienden Mann in anbetender Haltung nach rechts findet man vergleichbar auf Aertgen van Leydens Triptychon (Mittelbild) „Erweckung des Lazarus“, entstanden um 1530/35, im Besitz des Stedelijk Museum De Lakenhal, Leiden.