
Max Ernst war Mitbegründer des Dadaismus und Surrealismus und gilt als einer der wichtigsten und vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er trug dazu bei, die Collage-Technik, bei der verschiedene Realitätsebenen sich zu einer neuen poetischen Wirklichkeit verknüpfen, als Kunstform zu etablieren. Mit den von ihm entwickelten Verfahren der Frottage (Abreiben), Grattage (Einkratzen) und Décalcomanie (Abklatschen) erweiterte er die Malerei um die Dimensionen des Zufalls und des Unbewußten. Mit seinen phantastischen Bildern und Plastiken regt Max Ernst die Phantasie an und ist als Autor eines poetischen, an der Grenze zum Traum angesiedelten Kosmos in die Kunstgeschichte eingegangen.
Biographie ● Arbeiten |