1932 Geboren in Olafsvik, Island. Lebt und arbeitet in Paris seit 1958
1949-1953 Studium an der Kunstakademie Reykjavik und Oslo
1953-1954 Studienreisen nach Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien
1955-1957.1 Kunstakademie in Florenz
Achtmonatiger Aufenthalt in Israel, Wanderausstellung in Jerusalem,
Tel-Aviv und Haifa
1957 Umzug nach Paris
1962 Teilnahme in J.J. Lebels Happening: Pour conjurer l´esprit de
catastrophe, Galerie Cordier
Erstes “Mecanifeste“, veröffentlicht in Venedig
Entstehung des ersten Filmes Grimaces (1962-1967) Produzent:
Claude Givaudan
Reisen nach Rußland und New York
1963 Teilnahme in der zweiten Fassung von Lebels Happening und
auch Weitere
1964 Ausstellungsbeteiligung : Mythologies quotidiennes im Musée d´Art
Moderne de Paris organisiert von G. Gassiot Talabot
1967 Ändert seinen Namen von Ferro auf Erró aufgrund einer Klage von
einer Person mit gleichem Namen
Reise nach Kuba als Teil vom Salon de Mai
1972-1985 Aufenthalte in Thailand und im Fernen Osten
1978 Retrospektive organisiert von den Arts Festival of Reykjavik
Isländische TV- Produktion Film über Erró, 45 mn, in Farbe
1981 Retrospektive organisiert von Marianne Brahammar über 115
Arbeiten in Lund, Bergen, Helsinki und Kopenhagen
1982 Video Film über Erró von Dominique Abensour, Exposition
Villeparisis
Französische TV Produktion über Erró von Elisabeth Couturier, Annabell
Gomes und Jean Labib
1990-1994 Reise nach Vietnam und Angkor-Vat, Kambodgia
Bedeutende Schenkung von Bildern und seinen gesamten Archiven an
die Stadt Reykjavik