Die Kunst, online zu lesen.

Home



Galerie Carol Johnssen


Carol
Johnssen

Königinstr. 27
DE-80539 München

Telefon:
+49 (0)89 28 099-23

Mobil:
+49 (0)172 897 311 0


www.artcarol.de

Ausrichtung / Spezialgebiete

- Zeitgenössische Kunst

- Collage

- Digitale Kunst

- Film und Video

- Fotografie

- Malerei

- Skulptur

- Zeichnung

Künstler:

Dirk Löbbert, Maik und

Dornseif, Frank

Fan, Shen

Goldbach, Philipp

Hartmann, Constanze

Hennissen, Nol

Jessen, Thomas

Kessler, Wolfgang

Lenhardt, Stefan

Mields, Rune

Nienstedt, Sigrid

Passow, Beate

Paul, Gabriel

Reusse, Stephan

und Oliver Sann, Beate Geißler

Wende, Johannes

Willikens, Ben

Wolf, Josef

GALERIEPROFIL

Die Galerie Carol Johnssen wurde in der Königinstraße 27, 80539 München, im Jahre 1989 gegründet.

Sie ist geöffnet von Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Galerie zeigt zeitgenössische Kunst: Malerei, Fotografie, Skulptur, Rauminstallation und interaktive Computerkunst.
Der Schwerpunkt liegt auf raumbezogenen Arbeiten.
Inzwischen sind die meisten Künstler, die Carol Johnssen weit über zehn Jahre gefördert hat, an internationalen Museen vertreten.

Gründungsjahr: 1989
Inhaberin: Carol Johnssen
Mitarbeiter: Vera Johnssen Dipl. Ing
Kunsthistorikerin: Bettina Bauer-Spandl M.A.


Künstler der Galerie:
Joseph Beuys Konzept Kunst
Colette Lebens-Kunst-Werk
Frank Dornseif Skulptur
Geissler / Sann Fotografie/neue Medien
Philipp Goldbach Fotografie/neue Medien
Constanze Hartmann Malerei
Nol Hennissen Installation/Fotografie
Ralph Humrich Fotografie
Thomas Jessen Malerei
Wolfgang Kessler Malerei
Bernd Lintermann Interaktive Kunst
Maik + Dirk Löbbert Fotografie/Skulptur
Wasa Marjanov Skulptur/Installation
Rune Mields Malerei
Malcom Morley Malerei
Sigrid Nienstedt Malerei
Carsten Nicolai Malerei/Installation
Gabriel Paul Malerei
Stephan Reusse Fotografie/Thermografie
Jeffrey Shaw Interaktive Kunst
Shen Fan Malerei
Paul Thek Malerei/Installation
Ben Willikens Malerei
Ryszard Winiarski Malerei
Josef Wolf Skulptur
Seoungwon Won Neue Medien/computergenerierte Kunst
Ding Yi Malerei

An folgende Museen konnten Ausstellungen unter anderem vermittelt werden:
Kunsthalle Mannheim, Sprengel Museum Hannover, Nürnberger Kunsthalle, Fotomuseum Winterthur (CH), Palazzo Pitti, Florenz (I), Haus der Kunst, München, Kunstverein Aschaffenburg, Kunstverein Heilbronn, Kunstverein Mannheim, Kunstverein Wesel,
Kunthalle Göppingen, Stiftung für Konkrete Kunst, Reutlingen, DG München, Kunstverein Würzburg, Ursula Blickel Stiftung, Kraichtal, Kunstbunker Tulmulka, München,
Volpinum, Wien u.a.
2004/2005 konnte die umfangreiche Einzelausstellung von Ben Willikens "Ares in irrealem Raum" in der Glyptothek in München vermittelt werden.

An folgende Museen konnten große Arbeiten unter anderem verkauft werden:
Museum Folkwang, Essen
Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Museum of Modern Art, New York
Busch-Reisinger-Museum, Cambridge, Mass. (USA)
Diözesan Museum, Würzburg
Volpinum, Wien

MESSEPRÄSENZ
Arco - Madrid 1995
Art Frankfurt 1995
Arco Madrid 1996
Art Frankfurt 1996
Art Cologne 1996
45. Kunst Messe München 2000
Art Frankfurt 2001
46. Kunst Messe München 2001
Kunst Köln 2002
Art Frankfurt 2002
Kunst Markt Dresden 2002
47. Kunst Messe München 2002
48. Kunstmesse München 2003
ART COLOGNE 2003
2004 waren Teilnahmen an Messen aus gesundheitlichen Gründen (komplizierter Armbruch der Galeristin) nicht möglich.
ART Miami 2007
ART Karlsruhe

Publikationen (Auswahl):
Colette
The Essence of Olympia, Berlin 1998. La Maison de Lumiere 2002, New York USA 2002. Colette - Das fünfte Element, in: Künstler Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, 4, 2004.
Geissler/Sann Return to Veste Rosenberg, 2005
Philipp Goldbach
Madame Réalité, Ausstellungskatalog mit Text von Andreas Bee, Städtische Galerie Waldkraiburg, 2005. Gruppenausstellung Philipp Goldbach, Claudia Kugler, Marcus Neufanger, Achim Sakic, Anja Schrey, Oliver Sieber, Thomas Werner, Stefan Wissel, Elmar Zimmermann.
Thomas Jessen
Sonntage. Thomas Jessen Malerei, Köln 1999.
Wolfgang Kessler
Zwischenräume 2003.
Maik + Dirk Löbbert
Intermezzo, Wienand Verlag, Köln 1999.
Rune Mields
Die schwarze Göttin, 2001.
Stephan Reusse


Collaboration, Portraits, Sumpfblüten, Thermovision, München 1996.
Leaving Shadows 2002.
Ben Willikens
Gegenräume, Cantz Verlag, Ostfildern 1998.
Orte und Räume der Moderne 2002

Vorträge (Auswahl):
Herr Prof. Dr. Walter Grasskamp, Einführung zum Werk von Ben Willikens, Galerie Carol Johnssen, München
Frau Bettina Bauer-Spandl M.A., "Blumen in der Kunstgeschichte von Dürer bis Warhol", März 2002, Galerie Carol Johnssen, München, begleitend zur Ausstellung von Robert Zahornicky "Wildnis"
Frau Dr. Ulrike Lehmann, Vernissagen-Vortrag "Über die Malerei in der Photographie", Feb. 2003, Galerie Carol Johnssen, München
Frau Carol Johnssen, "Kunst im öffentlichen Raum", Juli 2004, Rotary-Club Tegernsee

Kunstpolitische Aktivitäten (Auswahl)
Vorstandsmitglied im Verein des Busch-Reisinger-Museum, Cambridge / Mass. (USA)
Mitglied im Verein Haus der Kunst, München
Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien
Mitglied im Verein Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Mitglied im Kunstverein München
Mitglied im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Internet Präsenz
Seit 1999 führen wir eine Homepage mit Abbildungen, Presseinformationen und Lebensläufen der Künstler, die jeder Ausstellung dokumentiert. www.artcarol.de

Ausstellungen der vergangenen drei Jahre: 2002-2006:
2002
Robert Zahornicky, "Wildnis", 17.1.-8.3.2002
Colette, "Maison de la Lumière", 21.3.-8.5.2002
Rune Mields, "Wisdom", 4.6.-31.7.2002
"Ar(t)chitecture" Frank Dornseif, Geissler / Sann, Nol Hennissen, Maik + Dirk Löbbert, Wasa Marjanov, Ben Willikens - Ausstellung anlässlich der ersten Architekturwoche München vom 11.-21.Juli 2002
Josef Wolf, "Neue Arbeiten" Skulpturen, 13.9-31.10.2002
Maik + Dirk Löbbert, "Neue Fotoarbeiten", 12.11.2002-11.1.2003
2003
"Über die Malerei in der Photographie" Geissler / Sann, Philipp Goldbach, Ralph Humrich, Maik + Dirk Löbbert, Stephan Reusse, Yvonne Lee Schultz, Seoungwon Won, 14.1.-31.3.2003
Wolfgang Kessler, "Passenger", 10.4.-28.6.2003
COOP HIMMELB(L)AU, Akademie der Bildenden Künste München, 3.7.-8.8.2003
Stephan Reusse, "Wölfe" Photo-Thermographien 2003, 12.9.-31.10.2003
Ben Willikens, Gouachen zu "Räume der Moderne" neue Leinwände, 6.11.-23.12.2003
2004
Sigrid Nienstedt, "Anderswelt" Malerei, 15.1.-6.3.2004
Wasa Marjanov, "Fata Morgana" Objekte und Photographie, 11.3.-15.5.2004
AR(T)CHITECTURE Philipp Goldbach, Nol Nennissen, Wolfgang Kessler, Maik + Dirk Löbbert, Stephan Reusse, Seoungwon Won, Ausstellung anläßlich der Architekturwoche München im Sommer 2004, 18.05.-31.06.2004
Geissler & Sann "Von Las Vegas nach Rom", Ausstellung zur Open Art München, 10.09.-30.10.2004
"CHINA - Abstract" Shen Fan und Ding Yi parallel zur Ausstellung "Shanghai Modern" im Museum Villa Stuck, München, 03. 11.-30.11.2004
"Time to discover" Thomas Jessen, 02.12.2004-22.01.2005



2005
"High Noon" Malerei, Fotografie, Video - Colette, Constanze Hartmann, Philipp Goldbach, Nol Hennissen, Wolfgang Kessler, Sigrid Nienstedt
Josef Wolf Steinskulpturen, in Zusammenhang mit der Bundesgartenschau Buga, 07.04.-31.05.2005
Rune Mields "tikatoutine" (sich der Vergangenheit erinnern), anlässlich des 70. Geburtstags der Künstlerin, Juni-Juli 2005 und zu Ehren der Villa Romana in Florenz, die seit 100 Jahren deutsche Kunst und Kultur in Italien fördert. Commendatore Dr. Joachim Burmeister, Direktor des Instituto
Tedesco, Villa Romana, hat die Ausstellung eröffnet.
Maik + Dirk Löbbert, zur Open Art München 2005, September-Oktober 2005
„Face to Face“ Gruppenausstellung mit Künstlern der Galerie, neue Arbeiten von Colette, Frank Dornseif, Geissler/Sann, Thomas Jessen, Wolfgang Kessler, Wasa Marjanov, Rune Mields, Sigrid Nienstedt, Stephan Reusse 16. Nov. bis 31. Januar 2006.
2006
„Face to Face“ bis 31. Januar 2006. s.o.
„IN China“ Wall Paintings Wandmalerie u.a. aus Shanghai Constanze Hartmann und Gabriel Paul 08.02.06-30.04.06
„Arena“ Wolfgang Kessler und Nol Hennissen Allianz Arena von Herzog de Meuron 11.05-30.06.06. und Plenarsitzungsaal München, Gestaltung von Nol Hennissen.
„Theatron“ Wasa Marjanov Skulpturaler Raum für interkulturellen und internationalen Austausch. 1.Juli bis 15. August 2006, Der Theater-Würfel wird um die Welt reisen.
" Lumière’s Dinner at Eight " – COLETTE, 8.September 2006 bis 11. November 2006
" Neue Arbeiten " - Ben Willikens, 16. November 2006 bis 19. Januar 2007
2007
" Neue Arbeiten " - Ben Willikens, 16. November 2006 bis 19. Januar 2007
“ FULL HOUSE “ Gruppenausstellung mit Künstlern der Galerie,Geissler & Sann, Philipp
Goldbach, Constanze Hartmann, Nol Hennissen, Thomas Jessen, Wolfgang Kessler, M.+D. Löbbert, Rune Mields, Sigrid Nienstedt, Gabriel Paul, Stephan Reusse, Shen Fan , Johannes Wende, Josef Wolf, 25. Januar – 17. März
“Return to Veste Rosenberg “ Beate Geissler und Oliver Sann, 12. April – 31. Mai 2007





















Galerie Carol Johnssen - München

English Site Galerie Carol Johnssen - München

News

English Site News

Ausstellungen

English Site Ausstellungen

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site Künstler

Kataloge

English Site Kataloge







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce