Hans Grünseis – ein wichtiger Künstler der Zwischenkriegszeit
Hans Grünseis, 1909 in Wiener Neustadt geboren, 1986 in Wien gestorben, ist einer der vergessenen österreichischen Künstler der Zwischenkriegszeit.
Außer einer retrospektiven Ausstellung im Niederösterreichischen Landesmuseum 1992 und einer detaillierten Monographie wurde er von der Kunstszene kaum wahrgenommen.
Dies liegt aber nicht an seiner malerischen Qualität sondern fast schon an einer manifestierten Ignoranz gegenüber konstruktiven Tendenzen in der jüngern österreichischen Kunstgeschichte. Und dies trotz der unbestrittenen Wichtigkeit von Künstlerkollegen wie Erika Giovanna Klien, Hildegard Joos, Helga Philipp und Greta Freist.
Am Mainstream-Denken vorbei wurden die exakten Tendenzen in der jüngeren österreichischen Kunstgeschichte nicht nur unterschätzt, sondern von der Kunstöffentlichkeit ignoriert.
Die Galerie Lang Wien wird mit der sukzessiven Veröffentlichung der verschiedenen Werkperioden von Hans Grünseis seinen wichtigen Stellenwert in der österreichischen Kunstgeschichte unter Beweis stellen.
1909 in Wiener Neustadt geboren
1924 - 1928 Ausbildung zum Volksschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Wiener Neustadt
1943 Sommerlehrgang für Kunsterziehung am Gustaf-Britsch-Institut, Starnberg, Bayern
bis 1947 im Lehrberuf an Volks- und Hauptschulen im Raum Wiener Neustadt tätig
seit 1935 Mitglied der Wiener Neustädter Künstlervereinigung
1936 - 1940 Studium als Gasthörer an der Kunstgewerbeschule am Stubenring in Wien bei Prof. A. P. Gütersloh und Prof. R. Klaus
1946 Heirat mit der akademischen Malerin Erna Frank
1946 - 1950 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. A. P. Gütersloh und Prof. H. Boeckl
1954 Aufnahme in den Burgenländischen Kunstverein
1957 Aufnahme in die Vereinigung bildender Künstler Österreichs
1958 bis 1962 Vorstandsmitglied des Landesverbandes der Niederösterreichischen Kunstvereine
1959 Ablehnung seiner Bewerbung zur Mitgliedschaft in der Wiener Secession
1962 Rückzug aus dem Vorstand und der Ausstellungstätigkeit des Landesverbandes
1963 letztmalige Ausstellungsbeteiligung in Wiener Neustadt
Seither freischaffende künstlerische Tätigkeit, daneben Mitarbeit an Aufträgen Erna Grünseis-Franks für das Kulturamt der Gemeinde Wien
1986 gestorben in Wien