Studium an der Staatl. Akademie für Bildende Kunst und Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart, Staatsexamen, Lehrtätigkeit
1974
Übersiedlung nach Berlin, Studium an der FU, Kunst- und Architekturgeschichte, Indische und Ostasiatische Kunstgeschichte, wissenschaftliche Mitarbeit an Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, u.a. an Nationalgalerie Berlin
1996/97
Stahlskulptur „Opening“ im Whol Rose Park, Jerusalem
1999/00
Lehrauftrag an der FH Potsdam im Fachbereich Architektur und Städtebau
Projekte, Stipendien:
1996
Jerusalem, Cardo/Altstadt und Künstlerhaus, Installationen „3 x Memento in Jerusalem“
1999
„Projekt AUS“, szenische Licht-Klang-Objekt-Komposition, Marstall, Staatstheater München, Stipendium der Stadt München,
artist in residence „Villa Waldberta“, Feldafing
2000
„German Festival in India 2000-2001“, „Red Lake Field" im Nehru Park, New Delhi, “The Never Ending Dinner”, Installation im Dom zu Bremen
2002/03
Arbeitsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ausstellungen und Beteiligungen:
(Auswahl ab 1995)
1995
E-Werk Freiburg, Hallen für Kunst – Gedok, Stuttgart – Kunstraum St. Virgil, Salzburg -
Städtisches Kunst-Museum Singen (B), - „Die Rote Königin“ (B), Frauen Museum Bonn
1995/96
„Begreifungskräfte2 (B), Badischer Kunstverein Karlsruhe und Stadthaus Ulm
1996
„Blaubart Räume“ Fotoarbeiten, Galerie Andreas Weiss, Berlin
1997
„The Never Ending Dinner“, Installation, Fotoarbeiten, Zeichnungen, Rosgartenmuseum Konstanz
2000
„Gabriele Münter Preis Ausstellung“ (B), Frauen Museum Bonn
2001
„Reservoir V – Pyrotektura“ (B), Installation im Wasserspeicher Berlin, „Reflections on the Art Forum Berlin 2001“, Fotoserie, Adenauerstiftung Berlin, Stipendiaten
2002
meeting point I, Ausstellung zusammen mit Marosch Schröder in der Galerie Vayhinger, Radolfzell-Möggingen