
„Ruhe und Erhabenheit strahlen die Torsopaare von R. Jacques Hornschuh aus. Still stehen die Statuen mit Säulenhaft, schlanker Silhouette nebeneinander und sind zu einem Körper gewachsen. Reduziert auf Haupt und Rumpf beschreiben die Torsi die Schönheit der menschlichen Gestalt. Ihre Oberfläche nutzt Hornschuh wie eine Leinwand. Er verwandelt ihre Hülle in eine Landschaft. Das Weiß ist sorgfältig und in feinen Nuancierungen aufgetragen. Manchmal schimmert die umbrafarbene Grundierung hindurch, an anderen Stellen fallen weiße, pastose Farbflecken auf, die im nächsten Moment wieder im Umfeld verschwinden.“
|

Einzelausstellungen
1986 „soma ..khroma. R. Jacques Hornschuh. Aquarelle – Zeichnungen.“, Berlin, Eiszeit (Faltblatt mit Zeichnung)
1993 „R. Jacques Hornschuh. Skulpturen.“ Berlin, studio im hochhaus; Berlin, Unwahr-Galerie
1995 „R. Jacques Hornschuh. Skulpturen 1985-1994“, Berlin, Galerie im Saalbau (Katalog); Installationen und Zeichnungen, Berlin, Galerie OA
1997 „Skulpturen und Zeichnungen“, Berlin, Galerie OA
1998 „Skulpturen“, Berlin, Institut Francais
2000 „R. Jacques Hornschuh. Objekte – Malerei.“, Berlin, Galerie Petersen & Partner
2002 „R. Jacques Hornschuh. Der Alltag 2000-2002. Malerei – Skulpturen – Druckgraphiken“, Berlin, Galerie OA
2005 Galerie Brockstedt, Berlin
2006 „Kythera“, Galerie im Körnerpark, Berlin-Neukölln
Ausstellungsbeteiligungen
1985-87 Berlin, Galerie Kaufhaus für Kunst
1988-93 Berlin, F.B.K. – Freie Berliner Kunstausstellung
1989 Berlin, Galerie In Fonte
1990 „Licht und Schein“, Hannover, Kunstverein Hannover Land e.V. (Katalog); Ibbenbüren, Kunst- und Museumsverein
1992 Berlin, Galerie In Fonte
2003 „Bilderversammlung“, Berlin, Galerie OA
2004 „Querschnitt 17“, Berlin, Künstlerhaus Bethanien, Querformat-b e.V. (Katalog)
2005 Galerie F92, Berlin; GEHAG-Berlin
Biographie ● Ausstellungen ● Arbeiten |