
Uwe Jonas nimmt das Bild nicht als eine vorgegebene Konvention. Er baut seine Werke von innen heraus auf, aus geschnittenen und gebrochenen Marmorwürfeln. Gehalten von einem Eisengitter entstehen Bilder wie Architektur, wuchtig und von organischer, latenter Instabilität.
Jonas, geb. 1966, erhielt 1990 eine Begabtenförderung des Minsteriums für Bildung und Wissenschaft und studierte an der Akademie der bildenden Künste in München. Er erhielt ein Stipendium der Fanny Carlita Stiftung und war Meisterschüler bei Prof. Reipka. Seine Werke finden sich neben privaten Sammlungen auch in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
Biographie ● Arbeiten |