
Wassily Kandinsky gründet 1911 zusammen mit Franz Marc in Murnau die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter", zu der auch Münter, Jawlensky und Macke zählen. Kandinsky gilt als Begründer der abstrakten Malerei, die er sowohl theoretisch durch seinen programmatischen Aufsatz "Über das Geistige in der Kunst" von 1912 begründete als auch malerisch in den Werkserien der ´Impressionen´, ´Improvisationen´ und ´Kompositionen´ vorbereitete. Seit 1922 ist er als Lehrer für Wandmalerei am "Bauhaus" tätig, seine Malerei zeigt nun geometrisch-konstruktive Elemente. In den letzten Pariser Jahren findet Kandinsky seit 1933 zur biomorphen Abstraktion zwischen geometrischer Strenge und lyrischem Ausdruck.
Biographie ● Arbeiten |