
Ernst Ludwig Kirchner war Gründungsmitglied der Künstlergemeinschaft "Die Brücke" und teilte mit seinen Malerfreunden Heckel, Schmidt-Rottluff und Bleyl das Erlebnis einer ursprünglichen Natur. Später findet auch die Begeisterung für die Großstadt Berlin ihren Niederschlag in seinen Bildern. Seine Werke aus dem ersten und zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts prägen mit ihrer flächigen Malweise, der Vereinfachung des Motivs und der leuchtenden Farbe den Stil des Expressionismus. Kennzeichen von Kirchners Malerei ist die ausgeprägte Bewegung, mit der er ein inneres Geschehen in ekstatischen Farben, Formen und Linien auf die Leinwand warf und die Verkürzung der Form zum Zeichen in der "Hieroglyphe".
Biographie ● Arbeiten |