
Als Einzelgänger entwickelt Paul Klee seine Malerei im ersten Jahrzehnt des 20. Jh. im Kontakt u. a. zu den Künstlern des "Blauen Reiter" und unternimmt zusammen mit Macke und Moillet 1914 die "Tunisreise". Seine Malerei dieser Zeit verbindet das Figurativ-Märchenhafte mit elementarem Naturstudium. Während der Jahre am "Bauhaus" (1920-1931) setzt sein umfangreiches Werk in der Erfindungsgabe von Techniken, in der thematischen Vielfalt und gedanklichen Tiefe neue Maßstäbe.
Biographie ● Arbeiten |