Die Kunst, online zu lesen.

Home



News

62. Kunstauktion "Sammlung Wedermann"

Schraubflasche

6. März 2007, 15 Uhr

Der Auktionsreigen des Jahres 2007 eröffnet mit der Versteigerung der Fayence-Sammlung Wedermann, die dem Auktionshaus ohne Limite übergeben wurde, weshalb man sich zur Angabe von Ruf- anstatt Schätzpreisen entschloss. Der Nachlass umfasst - neben Gemälden und Möbeln - 300 Krüge aus Gmunden, Salzburg, Leobersdorf, NÖ und Haban.

Volkskundliche und religiöse Themen zieren die bunten Fayencen aus dem 18. und 19. Jahrhundert; so frönt zum Beispiel Simon Pesendorfer auf einem monogrammierten Birnkrug aus 1756 (Rufpreis € 5.000) dem Gerstensaft. Die der blau-bunten Farbperiode zuzurechnende Gmundner Fayence birgt am vorderen Fond ein profanes Bierfass sowie rückseitig den feuerlöschenden heiligen Florian und den heiligen Joseph samt Jesuskind.
Als zeitgeschichtliches Dokument zeigt ein Walzenkrug (Rufpreis € 2.000) einen Doppeladler mit Reichsinsignien und Monogrammkartusche. Blumendekor und eine strengere Bänderung als in der Vorzeit gebräuchlich bestätigen die Datierung von 1806.
Seinem Gebrauchszweck entsprechend schmückt die frontseitige Darstellung von Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen einen Wasserkrug um 1800 (Rufpreis € 4.000). Die besonders lebendige Umsetzung der Bibelszene besticht neben den kommunizierenden Figuren auch durch seine naturalistische Kulisse.
Topographische Genauigkeit und atmosphärische Stimmung machen den Reiz von Rudolf von Alts Der Markusplatz in Venedig (Rufpreis € 15.000) aus. Die Meisterhaftigkeit dieses signierten und 1880 datierten Werkes liegt in der Beherrschung der Aquarelltechnik und der vorzüglichen Einbettung flanierender Wiener Persönlichkeiten ins vorsommerliche Treiben.
1873 porträtierte Johann Michael Neder als einer der ersten Volksmaler das ländlich kleinbürgerliche Milieu Beim Lottospiel (Rufpreis € 7000). Bezaubernd rustikal wirkt der naiv anmutende Realismus.

Die Besichtigung der 62. Auktion ist ab
1. März 2007 täglich von Mo-Fr 10-18 Uhr,
Sa 10-17 Uhr und So 11-16 Uhr im Kinsky auf der Freyung möglich. Für weitere Infos oder Katalogbestellungen kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Eva Manner: 01 532 42 00-11 oder manner@imkinsky.com.

Quelle: © im Kinsky Kunst Auktionen GmbH

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Auktionshaus im Kinsky GmbH

English Site Auktionshaus im Kinsky GmbH

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Toplose

Nachverkauf








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce