
Was treibt eine Malerin an, die vielfältigen Möglichkeiten ihres Mediums – Farbe, Peinture, Textur – gegen eine auf ersten Blick simple Technik einzutauschen? Es ist die Herausforderung, mit reduzierten Mitteln den komplexen Effekt allerbester opulenter Malerei zu erreichen – Räume, Menschen und sogar Oberflächen darzustellen. Und natürlich ist Annette Schröter eine zeitgenössische Künstlerin, die wie wir alle mit dem Bruch leben muß, dem seit anderthalb Jahrhunderten besiegelten Ende des klassischen Schönheitsideals, hervorgerufen durch Massenproduktion und industrielle Serienfertigung, die das “Schöne und Gute” unter einer ungeheuren Woge von Reproduktionen, Kitsch und Massenkultur begrub. Annette Schröters Alleinstellungsmerkmal ist die völlig neue, verblüffende und perfekte Anwendung des scheinbar seit Jahrhunderten veralteten und verstaubten Mediums Papierschnitt.
|

Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
20.10.2018 Konvoi - Annette Schröter und Meisterklasse
25.01.2019 Zeichen 
Weitere Termine:
Einzelausstellungen (Auswahl)
2011 "Escape from Colditz", zusammen mit Erasmus Schröter, Departure Lounge, London, UK
2011 "Licht und Schatten", Fotografie und Papierschnitte mit Erasmus Schröter, Deutsche Botschaft London, UK
2011 "Heutzutage", C. Wichtendahl Galerie, Berlin
2010 Papierschnitte, Kunstverein Marburg
2010 "Lied der Zeit", Galerie Rothamel Erfurt
2008 "Mit dem Messer gezeichnet", Museum der Bildenden Künste, Leipzig
2008 "Licht und Schatten", mit Erasmus Schröter, Galerie der Guardini Stiftung, Berlin
2008 "Mehr Wildwuchs", C. Wichtendahl Galerie, Berlin
2008 "Wildwuchs", Galerie Binz und Krämer, Köln
2008 "Spaziergang im Schnee"- für Robert Walser, Galerie Elten&Elten, Zürich, CH
2007 "Heimat", Galerie Barbara Davis, Houston, USA
2007 "In Tracht"-Traditional Dress, Cartwright Hall Art Gallery, Yorkshire, UK
2006 "In Tracht"-Traditional Dress, University of Hertfordshire, UK
2006 "Sommerausstellung", zusammen mit Christoph Ruckhäberle, Galerie Kleindienst, Leipzig
2006 "Spaziergang im Schnee"- für Robert Walser, Galerie Peters-Barenbrock, Ahrenshoop
2006 "Wildwuchs", Stadtgalerie Bern, CH
2005 "Hasenland", zusammen mit Erasmus Schröter, Galerie Kleindienst, Leipzig
2005 "Messer, Gabel, Scher und Licht", C. Wichtendahl Galerie, Berlin
2005 Galerie Binz und Krämer, Köln
2004 Galerie Frank Schlag & Cie, Essen, zusammen mit Erasmus Schröter
2004 "Schröter + Schröter", Kulturspeicher Oldenburg im Stadtmuseum Oldenburg
2004 "Spaziergang im Schnee"- für Robert Walser, Kunstverein Panitzsch
2004 "Spaziergang im Schnee"- für Robert Walser, Galerie Carla Renggli, Zug, CH
2003 "Schröter + Schröter", Stadtmuseum Siegburg
2003 "Blick ins Land", Galerie Kleindienst, Leipzig
2003 "s/w", Galerie Peters-Barenbrock, Berlin
2002 "Schröter + Schröter", Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder
2002 "Rosengarten", Kunstverein Zweibrücken
2002 "Schröter + Schröter", Kunsthalle Erfurt
2001 "Turnen", Marburger Kunstverein, Marburg
2001 "Turnen", Kunsthalle Luckenwalde
2000 "Bilder 1997-2000", Galerie Brockstedt, Hamburg
2000 "Mehr Rosengarten", Galerie Kleindienst, Leipzig
2000 Villa Kobe, Halle, mit Ute Pleuger
Biographie ● Ausstellungen ● Literatur ● Arbeiten |

Pressemitteilungen:
17.09.2013 Ausstellungen mit Hans-Christian Schink, Erasmus Schröter und Annette Schröter 
Weitere Publikationen:
"Papierschnitte"
© 2008
Texte von Wolfgang Ullrich, Hans-Werner Schmidt, Annette Schröter und Jeannette Stoschek
Deutsch/Englisch, 52 Abbildungen
27 x 22 cm, gebunden, Hardcover
"In Tracht"
© 2006
Text von Wolfgang Ullrich
Deutsch/Englisch, 23 Abbildungen
30 x 21 cm, gebunden, Softcover
"Spaziergang im Schnee"
© 2004
Texte von Dr. Bernhard Echte und Thomas Mayer
Deutsch, 30 Abbildungen
25 x 18 cm, gebunden, Hardcover
"Turnen"
© 2001 Marburger Kunstverein
Deutsch, 12 Abbildungen
32 x 23 cm, Softcover
"Noch mehr Rosengarten"
© 2000
Deutsch, 16 Abbildungen
30 x 21 cm, Softcover
"Mehr Rosengarten"
© 1999
Deutsch, 16 Abbildungen
30 x 21 cm, Softcover
"Rosengarten"
© 1998
Deutsch, 16 Abbildungen
30 x 21 cm, Softcover
"Bilder 1994 - 1995 - 1996 - 1997"
© 1997
Text von Peter Gruth
Deutsch, 22 Abbildungen
30 x 21 cm, gebunden, Softcover
Biographie ● Ausstellungen ● Literatur ● Arbeiten |