Die Kunst, online zu lesen.

Home



News

Bedeutende Impressionisten und amerikanische Nachkriegskunst

Paul Signac, St. Tropez. La Ville et Les Pins, von 1902

Vom 4. bis zum 7. Dezember finden bei Koller Zürich Auktionen für Moderne Kunst statt. Aus internationalen Sammlungen wurden wichtige Werke des Impressionismus und der Klassischen Moderne eingeliefert. Neben mehreren Millionen-Losen wird am 6. Dezember Paul Signacs “St. Tropez. La Ville et Les Pins“ von 1902 für CHF 2,5 bis 3,5 Mio. angeboten. Die Auktion für Schweizer Kunst liegt mit seiner Dichte an wichtigen Gemälden von Anker, Hodler und Vallotton auf höchstem Niveau. Mit dem Katalog für PostWar & Contemporary
setzt das Haus einen neuen Schwerpunkt.

Nach dem Verkauf von Vincent Van Goghs „Pont de Clichy“ für CHF 6,6 Mio. im Juni gibt es bei Koller am 6. Dezember erneut zahlreiche Spitzenwerke des Impressionismus zu ersteigern. Top-Los ist Paul Signacs Ansicht von St. Tropez mit Pinien aus dem Jahr 1902. Es war zuerst im Besitz des belgisch-flämischen Architekten und Designers Henry van der Velde und ab 1994 in deutschem Privatbesitz, nun gelangt es für CHF 2,5 bis 3,5 Mio. zur Versteigerung (Los 3244). Ein weiteres Spitzenlos der Sammlung ist Claude Monets „Pourville près Dieppe“ aus dem Jahr 1882, das mit einer Schätzung von CHF 1,2 bis 1,8 Mio. angeboten werden kann (Los 3214). Ebenfalls zu den Highlights zählen Pierre Bonnards „Trois personnages au pied d‘un arbre“ von 1917/18 für CHF 1 bis 1,5 Mio. (Los 3249) und Pierre-Auguste Renoirs „Le Pont d‘Argenteuil“ um 1888 für CHF 900 000 bis 1,4 Mio. (Los 3206).

PostWar & Contemporary

Ikonen der amerikanischen Gegenwartskunst

Das im Juni 2013 eröffnete und fortan weiter ausgebaute, in einem eigenen Katalog publizierte Angebot an Zeitgenössischer Kunst beinhaltet wichtige Werke der amerikanischen Nachkriegskunst. Das 2003 in New York im Guggenheim Museum und 2005 in der Basler Fondation Beyeler ausgestellte Bild „Sister Shrieks“ von 1987 des Amerikaners James Rosenquist führt das Angebot mit einer Taxe von CHF 450 000 bis 650 000 an (Los 3434). Auch John Chamberlains Plastik „Memo to Charlie Parker“ von 2006 wird bei Koller für CHF 400 000 bis 600 000 ausgerufen (Los 3466). Ähnlich hoch ist Tom Wesselmanns „Iris Nude with Motherwell (Filled In)“ von 1995 mit CHF 400 000 bis 500 000 geschätzt. Tony Craggs Chromstahlplastik ist für CHF 250 000 bis 350 000 zu ersteigern und Michelangelo Pistolettos „Rosa e Enzo“ von 1983 für CHF 150 000 bis 250 000 (Lose 3429 / 3426).

Schweizer Kunst

Nach Ankers Knabenturnen nun die Mädchen-Handarbeit für CHF 1,5 bis 2 Mio.

Mit mehreren Werken des Schweizer Malers Albert Anker kann die Auktion für Schweizer Kunst mehrere Hauptwerke des Künstlers anbieten. Auf CHF 1,2 bis 1,8 Mio. geschätzt ist das Gemälde „Knabe und kleines Mädchen mit Bilderbuch“, das seit 1962 im selben Schweizer Privatbesitz ist und letztmals 1911 öffentlich im Kunsthaus Zürich gezeigt wurde (Los 3043). Ein weiteres Spitzenwerk Ankers ist „Drei Mädchen beim Kränzewinden“ von 1868. Als Hommage an das damals eben eingeführte Schulfach Handarbeit für Mädchen gilt es als Gegenstück zum kürzlich bei Koller für CHF 7,5 Mio. verkauften Gemälde Turnstunde in Ins, welches das eidgenössische Knabenturnen thematisiert. Es wird nun für CHF 1,5 bis 2 Mio. ausgerufen (Los 3038). Auch drei schöne Arbeiten von Felix Vallotton wie „Rocher à Ploumanach“ von 1917, das u. a. 1998 im Musée de Morlaix gezeigt wurde, ist für CHF 80 000 bis 120 000 zu ersteigern (Los 3082). Darüber liegt der Preis für seine Herbststimmung „Le lac du Bois de Boulogne“ von 1921 mit CHF 250 000 bis 300 000 (Los 3109). Ebenso kann Koller von Ferdinand Hodler eines der vier Porträts der Tänzerin Francine Maylach für CHF 250 000 bis 350 000 anbieten (Los 3087). Zum selben Preis ist das aus einer Schweizer Privatsammlung stammende Hodler-Gemälde „Der Herbst. Komposition zur Eurhythmie“ zu ersteigern (Los 3080).

Moderne und Zeitgenössische Grafik

Zeitgenössisches Angebot holt auf

Neben Arbeiten von Franz Gertsch, Sigmar Polke, Sam Francis, Thomas Schütte oder Gerhard Richter gehört Lucio Fontanas zweiteilige Messing-Skulptur „Natura“ aus der „Concetto Spaziale“-Reihe von 1967 für CHF 50 000 bis 70 000 zu den wertvollsten Zeitgenössischen Werken bei Koller (Los 3719). Noch höher geschätzt ist Roy Lichtensteins farbiger Reliefdruck „Two nudes“ von 1994 mit einer Taxe von CHF 90 000 bis 120 000 (Los 3695). Günstiger ist Richard Hamiltons erfrischende Fotogravur mit Farbsiebdruck der Darstellung des Inneren der Mailänder Scala (Los 3688 / CHF 8 000 bis 12 000). Ebenso auffallend ist Donald Judds knallroter unbetitelter Holzschnitt auf Pergamin aus der zweiten Phase seines grafischen Oeuvres von 1960/61. Er wird auf CHF 12 000 bis 18 000 geschätzt (Los 3681). Sechs Arbeiten von Pablo Picasso und Werke von Henri de Toulouse-Lautrec, Joan Miró oder Eduardo Chillida gehören zur Offerte der Modernen Grafik.

Design

Französisches Design der 50er- bis 70er-Jahre zu entdecken

Am 7. Dezember werden rund 100 Design-Objekte versteigert. Unter den Klassikern von Le Corbusier, Ludwig Mies van de Rohe, Marcel Breuer und Charles & Ray Eames ist insbesondere Le Corbusiers Liege „LC4 (B306)“ hervorzuheben. Es handelt sich um die 1965 bei Cassina in Erstauflage gefertigte Nummer 0023 und somit um eines der wenigen Modelle der bekannten Liege, die noch zu Lebzeiten Le Corbusiers entstanden sind (Los 1201 / CHF 6 000 bis 8 000). Ferner beinhaltet die Auktion auch eine entdeckenswerte Sammlung französischen Designs der 50er- bis 70er-Jahre. Unter den 50 Losen befinden sich Arbeiten von Mathieu Matégot, André Arbus, Charlotte Perriand und Jean Prouvé, wie der auf CHF 5 000 bis 7 000 geschätzte Schreibtisch und die Auditorium-Stühle für CHF 4 000 / 6 000 (Los 1225/1227). Zeitgenössisches Design deckt das Angebot etwa mit Ron Arads Stuhl „Flipping Chair“ für Dirk Hainlen (Los 1297 / CHF 5 000 bis 7 000) oder mit André Dubreuils Schreibtisch ab (Los 1287 / CHF 45 000 / 55 000).

Art Nouveau und Art Déco

Klassiker französischer Meister

Die meisterliche Skulptur „La Comète“ in Gestalt eines Frauenaktes aus Bronze von Victorien A. Bastet ist mit CHF 25 000 bis 35 000 das Highlight der Auktion für Art Nouveau und Art Deco bei Koller (Los 1107). Aus der Werkstatt Daum stammt die 35 cm hohe Tischlampe mit herbstlicher Flusslandschaft für CHF 15 000 bis 20 000 (Los 1008) sowie die mit Hortensien und Schmetterlingen versehene trompetenförmige Vase um 1900 für CHF 10 000 bis 15 000 (Lot 1016). Unter einem Dutzend Arbeiten von Emile Gallé sticht die um 1910 gefertigte pilzförmige Tischlampe mit Blätterdekor für CHF 8 000 bis 12 000 heraus (Los 1003). Und schliesslich ist auch Louis Chalons Bronzeskulptur „La Pieuvre“ für CHF 15 000 bis 20 000 bemerkenswert (Los 1110).

Schmuck und Armbanduhren

CHF 2 Mio. für feinen Diamanten erwartet

Ein Solitaire-Ring mit einem Diamanten des Typs IIA von ca. 5 Karat wird die Schmuck-Auktion vom 4. Dezember bei Koller als Highlight krönen. Mit seiner Schätzung von CHF 1,3 bis 2 Mio. ist es das wertvollste Los des Tages. Dem Diamanten liegt ein aktuelles Gutachten des GIA bei. „Excellent Cut, Polish and Symmetrie“ so das Zeugnis (Los 2161). Ein Brillant-Ring des Hauses Hemmerle von 10,41 Karat ist mit einer Taxe von CHF 200 000 bis 300 000 ebenfalls einer der Höhepunkte der Auktion (Los 2191). Auch hier liegt ein GIA-Report für den Intense-Yellow-Brillanten bei. Etwas tiefer geschätzt ist der Burmarubin-Diamant-Ring von Gübelin von 1970 mit CHF 100 000 bis 150 000 (Los 2150). Unter dem antiken Schmuck ist etwa das Perlen-Diamant-Halsband aus der Belle-Epoque um 1905 zu erwähnen (Los 2122, CHF 24 000 / 34 000). Unter den rund 100 Uhren dominieren zwei zeitgenössische Herrenarmbanduhren von Patek Philippe und Jaeger le Coultre. Die Chronograph Rattrapante mit ewigem Kalender von Patek Philippe wird auf CHF 200 000 bis 320 000 geschätzt (Los 2377). Die Master 8-Day Perpetual von Jaeger le Coultre aus dem Jahre 2011 ist bei Koller für einen Gegenwert von CHF 30 000 bis 50 000 zu ersteigern (Los 2392).

Veranstaltungen zum Bericht:
Auktion Z35: Moderne Kunst, Contemporary & PostWar, Moderne Graphik, Schweizer Kunst, Jugendstil, Design

Quelle: © Koller Auktionen AG

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Koller Auktionen AG

English Site Koller Auktionen AG

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce