Die Kunst, online zu lesen.

Home



News

Prächtige Figuren aus Tibet, feine Kunstwerke aus China und Indien

Buddha Dipankara, Tibet, 17. Jahrhundert

Am 29. und 30. Oktober finden bei Koller Zürich Spezialauktionen für Asiatica statt. Die Schwerpunkte des rund 800 Lots umfassenden, gut diversifizierten Angebots liegen im Bereich der chinesischen Kunst sowie in den japanischen und indischen Sammelgebieten. Herzstück ist der Tibetteil mit seiner Dichte an buddhistischen Gottheitsfiguren.

Tibet

Seit über vierzig Jahren schenkt Koller Zürich der Tibetica besonderes Augenmerk. Die stetige Vermittlung qualitativ hervorragender Objekte hat zum Aufbau zahlreicher Sammlungen in der Schweiz und in Europa beigetragen. Umso erfreulicher ist es, wenn regelmässig Objekte aus langjährigen Schweizer Kollektionen wieder über Koller Auktionen in den Markt geführt werden. Beispielhaft dafür steht etwa die 31,5 cm grosse vergoldete Kupferfigur des Buddha Dipankara aus dem 15. Jahrhundert, die 1978 bei Koller erworben wurde und nun für CHF 30 000 bis 50 000 ausgerufen werden kann (Lot 115). Aus einer weiteren Schweizer Einlieferung stammt der 1990 bei Koller ersteigerte Buddha Vajradhara, geschaffen aus feuervergoldetem Kupfer im 14./15. Jahrhundert, der für CHF 30 000 bis 40 000 ausgerufen wird (Lot 108), sowie der vergoldete, bronzene Buddha Shakyamuni aus dem 13./14. Jahrhundert mit gleicher Schätzung (Lot 105).

Aus einer Reihe Thangkas sind ferner einige der schönsten Exemplare aus einer alten tibetischen Sammlung in der Schweiz im Angebot; so etwa das 73x49 cm grosse Thangka mit dem Motiv dreier Goldkappenpriester aus dem 18. Jahrhundert für CHF 8 000 bis 12 000 (Lot 154).

China und Mongolei

Zu den Highlights unter den chinesischen Figuren gehört der sogenannte Glücksbuddha in Form eines dickbauchigen Mönches mit Krone. Er ist 28 cm hoch, aus feuervergoldeter Bronze und kann für CHF 20 000 bis 30 000 ausgerufen werden (Lot 177). Während der 66 cm grosse sitzende Bronze-Guanyin aus der frühen Ming-Dynastie mit CHF 60 000 bis 90 000 in diesem Bereich die höchste Schätzung aufweist (Lot 173), liegt die Taxe für die mongolische Buddhafigur aus der Zanabazar-Schule des 18. Jahrhunderts bei CHF 50 000 bis 80 000 (Lots 119).

Neben den Figuren gehört auch ein mit Magnolien und Pfirsichzweigen beschnitzter Nashornbecher aus dem 17. Jahrhundert zu den Highlights. Auch hierbei handelt es sich um eine Einlieferung aus langjährigem Schweizer Privatbesitz, das seltene Stück wird mit einer Taxe von CHF 40 000 bis 60 000 ausgerufen (Lot 323). Einen besonderen Stellenwert unter den angebotenen chinesischen Räuchergefässen hat schliesslich ein 20 cm hohes Cloisonnée-Exemplar aus der Ming-Dynastie, gefertigt ca. 1600 (Lot 190, CHF 35 000 bis 50 000).

Hervorzuheben ist diesmal auch das Angebot an chinesischen Möbeln. Ein grosser, im 18. Jahrhundert aus Hualiholz gefertigter Schreibtisch ist mit einer Schätzung von CHF 100 000 / 150 000 das wertvollste Stück (Lot 328). Ein Paar Kabinettschränke, sogenannte Yuanjiaogui aus dem 19. Jahrhundert, das vom früheren Botschafter in Beijing, Robert Wicki, zwischen 1955 und 1961 in China erworben wurde, ist für CHF 20 000 bis 30 000 zu ersteigern (Lot 330).

Indien, Japan

Aus Indien sind mehrere Miniaturmalereien aus verschiedenen Sammlungen im Angebot. Dabei gehört eine Arbeit aus Guler, geschaffen in den Jahren um 1810/1820, mit der Darstellung eines Paares auf der Terrasse und einer Schätzung von 12 000 bis 18 000, zu den Highlights (Lot 551). Aus Rajasthan, Gahadavalla-Zeit, stammt zudem eine 76 cm grosse, ausserordentlich fein gearbeitete Stele des Vishnu, die im 12. Jahrhundert aus schwarzen Stein gefertigt wurde. Sie ist für CHF 30 000 bis 50 000 im Angebot (Lot 527A).

Japanische Kunst ist insbesondere mit mehreren Paravents vertreten. Ein sechsteiliger Paravent mit Szenen aus dem Leben in Kyoto mit seinen Tempeln, Schreinen, Vergnügungsvierteln und Festivals aus dem 17./18. Jahrhundert ist auf CHF 40 000 bis 60 000 geschätzt (Lot 483).

Quelle: © Koller Auktionen AG

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an





Koller Auktionen AG

English Site Koller Auktionen AG

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce