|
 | 
 | 

|  | Ota Janecek (1919-1996), Žena, Bronze, Tschechien, 1944, 1944
|  |
Bronze, braun patiniert; Holzsockel
Tschechien, entworfen 1944
Ota Janecek (1919-1996) – Tschechischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Literatur: P. Hartman, Ota Janecek, Prag, 1973, Nr. 65 (mit Abb., anderer Guss)
Höhe: 28 cm
Sehr guter Zustand
Eine seiner kubistisch anmutenden Frauen- und Mädchengestalten, die besonders das Frühwerk des Künstlers prägen; Janeceks Bronzen erzielen über 7.200 Euro auf dem Auktionsmarkt
Objekt unterliegt der Regelbesteuerung. Bei Lieferung innerhalb der EU fallen auf den Kaufpreis 19% Umsatzsteuer an.
Schätzpreis des Auctionata Experten: 3.000 €
Dieses Objekt wird durch das Berlin Büro verkauft
|  |
| Losnummer: 42
Die vorliegende Plastik datiert in das Frühwerk des tschechischen Künstlers Ota Janecek. In den 1940er Jahren beschäftigte sich Janecek intensiv mit dem Kubismus. In Prag besuchte er die private Sammlung von Vincenc Kramar, dem damaligen Direktor der Staatlichen Sammlung Alter Kunst und einem der ersten Sammler von Arbeiten Picassos und Braques. In dieser Zeit zeigt sich der Einfluss dieser Künstler auch in Janeceks eigenen Werken. So überzeugt diese Bronze, die in ihrer reduzierten Form nur noch vage an einen Frauenkörper erinnert, durch ein spannungsvolles Spiel zwischen Fülle und Leere. Die Kombination von runden und spitzen Kanten sowie die grob gearbeitete Oberfläche verleihen der kleinen Plastik eine kraftvolle Dynamik.
Zustand:
Die Bronzeskulptur befindet sich in sehr gutem Zustand. Der Sockel zeigt leichte Gebrauchsspuren. Die Skulptur ist 28 cm hoch.
Literatur:
P. Hartman, Ota Janecek, Prag, 1973, Nr. 65 (ein anderer Guss abgebildet)
Ota Janecek (1919-1996)
Ota Janecek studierte an der Technischen Universität und der Schule für Angewandte Kunst in Prag. Dort hatte er 1942 auch seine erste Ausstellung. Ab 1943 war er Mitglied des Künstlervereins „Manes“ und zwei Jahre später wurde er als Mitglied in die Vereinigung „Hollar“ aufgenommen. Unter dem Einfluss der Pariser Schule und insbesondere Amedeo Modiglianis, schuf Janecek in seiner frühen Schaffensphase vornehmlich Darstellungen von Frauen und Mädchen. Auch mit dem Kubismus beschäftigte er sich in dieser Zeit tiefgründig. In den Folgejahren entstanden vor allem Zeichnungen und Illustrationen. Ab den 1950er Jahren stand Farbe im Vordergrund seiner Arbeiten, inspiriert von den Werken Paul Klees und Georges Seurats. In den 1960er und 1970er Jahren beschäftigte sich Janecek überwiegend mit Formen der Natur. Sein Spätwerk zeichnet sich schließlich durch eine Synthese vorheriger Themen und Motive aus.
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 28.04.2016 510 Impressionismus & Modern Art |  | Maße: Höhe: 28 cm | | Schätzpreis: 1.500,- EURO
|  |  |
Zurück © Auctionata AG, Berlin |
| | 

|

 |
 |