Die Kunst, online zu lesen.

Home



Jacob Marrel, Blumenstillleben in einer Vase auf einer Steinplinthe mit einer Echse und einer Heuschrecke

Jacob Marrel, Blumenstillleben in einer Vase auf einer Steinplinthe mit einer Echse und einer Heuschrecke

Öl auf Holz.

79 x 60 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.

Losnummer: 3046


Das hier angebotene prunkvolle Blumenstillleben identifiziert Dr. Fred G. Meijer als ein eigenhändiges Werk von Jacob Marrel. Dabei sind die zwei rot-weiss geflammten Tulpen typische Motive im Oeuvre des Meisters und können als dessen Signum bezeichnet werden. Auch die Echse und die Heuschrecke finden sich in seinen Werken wieder, so beispielsweise in einer Komposition, die sich heute in der Kunstgalerie Hohenbuchau in Schlangenbad befindet (siehe RKD Nr. 190300). Ab etwa 1634 krönte Marrel zudem mehrere seiner Blumensträusse mit weissen Lilien, wie in unserem Gemälde. Auch die kleine gestreifte Anemone, hier mittig im Strauss, war ein beliebtes Motiv von Marrel und die Ausführung der Rosenblätter mit sorgfältig gehöhter Umrandung sind charakteristische Merkmale des Malers. Das Arrangement kann als Allegorie der vier Elemente gedeutet werden, wobei die Vase sinnbildlich für das Wasser, die Blumen für die Erde, die Echse für das Feuer und die fliegenden Insekten für die Luft stehen. Aufgrund stilistischer Merkmale datiert Dr. Meijer das hier angebotene Gemälde in die späten 1640er Jahre, in etwa zu der Zeit als Marrel nach Frankfurt zurückkehrte.

Jacob Marrel, der eine Ausbildung bei dem Stilllebenmaler Georg Flegel in Frankfurt am Main genoss, kam um 1632 in Utrecht mit der Malerfamilie Bosschaert in Kontakt, insbesondere mit Ambrosius Bosschaert d. J. (1609-1645). 1664 reiste Marrel mit seinem Schüler Abraham Mignon (1640-1679) erneut nach Utrecht, wo Letzterer seine Lehre unter Jan Davidsz. de Heem (1606-1684) weiterführte. Marrel war nicht nur als Maler, sondern auch als Kunsthändler tätig, was seine zahlreichen Reisen erklärt und ihm die Möglichkeit gab, mit den einflussreichsten Künstlern seiner Zeit in Kontakt zu treten.

Das Gemälde ist im RKD, Den Haag, als eigenhändiges Werk von Jacob Marrel archiviert.


Veranstaltungshinweise:

Am 28.03.2017 Auktionswoche A180: Schmuck, Silber & Porzellan, Möbel & Dekoration, Alter Meister, Gemälde Alter Meister und des 19. Jahrhunderts, Bücher


Schätzpreis: 60.000 - 80.000  SFR

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Koller Auktionen AG". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Koller Auktionen AG" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Koller Auktionen AG, Zürich 




Koller Auktionen AG

English Site Koller Auktionen AG

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce