Die Kunst, online zu lesen.

Home



Adolf Erbslöh, Gartenmauer (Rosipal-Park), 1916

Adolf Erbslöh, Gartenmauer (Rosipal-Park), 1916

Öl auf Holz. 37,5 x 46,5 cm. Gerahmt. Unten links schwarzblau signiert und datiert 'A. Erbslöh. 16.'. - Professionell gereinigt, in gutem Zustand.

Salmen/Billeter 1916/1

Losnummer: 264


Provenienz

Beim Künstler erworben; seitdem in dritter Generation in Familienbesitz
Ausstellungen

Frankfurt a.M. März 1917 (Kunstsalon Ludwig Schames), Neue Münchener Secession, Kat. Nr. 14; Wiesbaden 1917 (Gemäldegalerie Museum Wiesbaden), Kat. Nr. 100
Literatur

Hans Wille, Adolf Erbslöh 1881-1947. Mit einem Katalog der Gemälde, Kunst- und Museumsverein Wuppertal, Wuppertal 1967, Nr. N 80 ("Gartenmauer", dat. "Mai 1916")

Die Synthese von Natur und Landschaft zieht sich leitmotivisch durch das Schaffen von Adolf Erbslöh. Charakteristisch für die Werkphase des Künstlers sind die deutlichen Parallelschraffuren, welche auf einen gewissen Einfluss des Impressionismus schliessen lassen. Sie finden eine Entsprechung in seinem zeichnerischen Werk. Die Mauer wie auch die dahinter rhythmisch aufstrebenden Bäume weisen eine betont statische Formgebung auf. Zugleich vermitteln sie den Eindruck idyllischer Ruhe, ein Gefühl von Intimität und Geborgenheit. Erbslöh strebte stets nach Klarheit und Struktur und nach reduzierter maßvoller Gestaltung.

Auf einem im Nachlass dokumentierten Foto ist das Werk mit "Rosipal-Park" betitelt. Das nicht mehr existente Schlösschen aus dem 19. Jahrhundert und der zugehörige Park in München wechselten in den 1870er Jahren in den Besitz des Konsuls Karl Rosipal (1844-1924). Die gepflegten Gartenanlagen hatten zuvor seit 1863 den ersten zoologischen Garten der Stadt umfasst.


Veranstaltungshinweise:

Am 31.05.2017 Auktion 1090: Moderne Kunst


Schätzpreis: 25.000 - 30.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthaus Lempertz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthaus Lempertz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce