Bildnis der Maria Elisabeth Baelde (geb. 1775) aus Rotterdam, in weißem Kleid mit hellblauem Schal, eine Goldkette im lockigen blonden Haar.
Unten links signiert und datiert "A[ugustin] / 1797".
Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,9 cm. Feuchtigkeitsschäden. In vergoldeter Metallfassung auf dem Deckel einer dunklen Schildpattdose. |
Losnummer: 6896
Marie Elisabeth Baelde heiratete Jean Charles Jouhanneau Laregnère (1765-1847) in Rotterdam am 7. Mai 1797, im Jahr der Entstehung vorliegender Miniatur. Zwei Jahre später malte Augustin sie nochmals.
Provenienz: Rotterdam, Pieter Baelde (1867-1931), ein Nachkomme der Dargestellten, 1910.
Christie's, London South Kensington, Auktion am 14. Mai 1996, Los 118 mit Abb.
Christie's, London, 26. November 2014, Los 363 mit Abb.
Ausstellung: Rotterdam, Rotterdamsche Kunstkring, Tentoonstelling van Portretminiaturen, 1910, Kat.-Nr. 7 (Leihgabe von P. Baelde, Rotterdam).
Literatur: Jean-Baptiste Jacques Augustin: Carnet vert (Manuskript im Louvre, Inv.-Nr. R.F. 51882), folio 73 verso (anno 1797): "M.me Dela Reignier de Rotterdam --- 1 P[portrait] 600 [francs]"
L. de Mauri: L'amatore di miniature su avorio, Mailand 1918, abgebildet S. 70.
Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l'art du portrait en miniature, Verona 2015, Nr. 317, abgebildet S. 268.
 |