Die Kunst, online zu lesen.

Home



Eugen Jettel, Holländische Landschaft mit Regenbogen

Eugen Jettel, Holländische Landschaft mit Regenbogen

(Holländische Landschaft mit Strichregen). R. u. signiert, Ortsbezeichnung Paris und 1884 datiert. Auf dem Keilrahmen Stempel des Leinwandherstellers P. Aprin, Paris. - Wachssiegel Galerie Charles Sedelmeyer, Paris. - Klebeetikett mit Bezeichnung und Nummerierung 10954. Öl auf Lwd. 90 x 125 cm. Doubliert. Rest. Rahmen.

Losnummer: 694


Eugen (Eugène) Jettel gilt als einer der Hauptvertreter des österreichischen Stimmungsrealismus. Nach dem Studium an der Wiener Akademie bei Albert Zimmermann wendet er sich von dessen Gebirgsmalerei ab und orientiert sich an der "paysage intime" der Schule von Barbizon, später wendet er sich der Haager Schule zu. 1870 reist er nach Frankreich und Holland. Weitere Reisen führen ihn nach Ungarn und Süditalien.

Um 1873/4 übersiedelt Jettel nach Paris: Grund hierfür war das Angebot des Galeristen Charles Sedelmeyer, ihm jährlich eine hohe fixe Summe zu zahlen. Sedelmeyer kürzt diesen Betrag später erheblich, was Eugen Jettel in finanzielle Abhängigkeit bringt.
Eugen Jettel lebt bis 1897 in Paris, im Jahr der Entstehung des vorliegenden Gemäldes, 1884, wohnte er 6 Rue Larochefoucauld. Seine Pariser Adresse ist Anlaufstelle für viele weitere Künstler, darunter Max Liebermann, Franz von Lenbach und Mihály Munkácsy. Die Gemälde seiner Pariser Zeit galten den Zeitgenossen als besonders subtil und stimmungsvoll.

Provenienz: Galerie Charles Sedelmeyer, Paris. - Sammlung Rudolf Reichert, Wien. - C. J. Wawra, Wien, Auktion 14. Dezember 1922, Versteigerung der Sammlung Rudolf Reichert sen., Wien, Kat.-Nr. 32 "Regenschauer in Holland. Gegend bei Gissen-Nieuverkerk" (mit Abb. Taf. 20). - Privatsammlung Österreich.

Literatur: Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. I, 2. Leipzig 1941 (Reprint), S. 615, Nr. 27 "Holländische Landschaft mit Strichregen". - Fuchs, Heinrich, Eugen Jettel. Wien 1975, S. 161, WVZ-Nr. 245 "Holländische Landschaft mit Strichregen" (mit Abb.): mit min. abweichender Maßangabe 91,5 x 124 cm.

Ausstellungen: LVII. Ausstellung der Kgl. Akademie der Künste, Berlin, 24. August - 19. Oktober 1884, Kat.-Nr. 320 "Holländische Landschaft mit Strichregen". - Charles Sedelmeyers Collection von Gemälden. Österreichische und ungarische in Paris lebende Künstler. Wien, Künstlerhaus, Oktober 1884 - 20. Januar 1885, Kat.-Nr. 21 "Der Strichregen Holland)".


Veranstaltungshinweise:

Am 03.12.2020 Auktion 390: Graphik und Gemälde (15.-18. JH.)


Schätzpreis: 15.000 - 20.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Neumeister Münchener Kunstauktionshaus". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Neumeister Münchener Kunstauktionshaus" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus, München 




Neumeister

English Site Neumeister

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce