Die Kunst, online zu lesen.

Home



Giovanni Battista Piazzetta, Kopf eines jungen Mannes im Profil, in seiner linken Hand ein Buch haltend, 1730er Jahre

Giovanni Battista Piazzetta, Kopf eines jungen Mannes im Profil, in seiner linken Hand ein Buch haltend, 1730er Jahre

Kohle, schwarzbraune Kreide, weiß gehöht, auf bläulichem Papier, auf alter blauer Sammlermontage aufgelegt. 37,5 x 26,2 cm. Unten rechts in brauner Feder bezeichnet "Piazetta". 1730er Jahre.

Losnummer: 6662


Giovanni Battista Piazzetta nimmt zunächst Unterricht bei seinem Vater, dem Bildhauer und Bildschnitzer Giacomo Piazzetta. Im Anschluss wird er Schüler von Silvestro Manaigo und Antonio Molinari. Mit zwanzig geht er nach Bologna, um die Werke der Carracci, Guercinos und Giuseppe Maria Crespis zu studieren. 1711 wird er Mitglied der venezianischen Malergilde. Ab den 1720er Jahren zählt er zu den gefragtesten Historienmalern Venedigs. Früh in seiner Karriere erwirbt er sich aber auch einen internationalen Ruf als talentierter Zeichner. Bei Sammlern und Kennern sehr begehrt waren und sind vor allem seine Kopfstudien, die sogenannten teste di carattere. Auch wenn manche der Modelle als der Künstler selbst, seine Frau und seine Kinder identifiziert werden können, sind die Zeichnungen nicht als Porträts bestimmter Personen gedacht. Vielmehr verstehen sie sich, in der Tradition der têtes d’expression, als rätselhafte Betrachtungen über Alter, Schönheit, Unschuld und andere zeitlose Themen. Die zumeist in schwarzer und weißer Kreide auf blauem Papier ausgeführten Blätter wurden, gerahmt und gehängt, schon zu seinen Lebzeiten als autonome Kunstwerke gesammelt. Seine Biografen berichten, dass er alleine durch deren Verkauf seine Familie ernähren konnte.

Vorliegende Zeichnung zeigt einen jungen Mann im Profil. Er trägt ein Gewand mit hohem Kragen. Sein Blick ist etwas nach unten gesenkt, wirkt aufmerksam aber auch wie nach innen gekehrt. Der Dargestellte auf unserer Zeichnung hat große Ähnlichkeit mit dem Kopf eines jungen Mannes im Museum Correr in Venedig (Eighteenth-Century Venetian Drawings from the Correr Museum, Ausst.-Kat. Washington, Houston, Los Angeles und San Francisco 1963-1964, Kat. Nr. 36, Abb. auf dem Titel u. auf Taf. 36).

Bernard Aikema hat auf der Grundlage eines Fotos die Zuschreibung an Piazzetta bestätigt. Am 28. Juni 2020 schreibt er: "Die Zeichnung ist ein sehr schönes Werk von Piazzetta. Soweit ich weiß ist dieser Kopf nicht mit Stichen zu verbinden. Die Datierung ist nicht einfach, aber ich würde Ende der 1730er Jahre vorschlagen, als der Künstler mehrere wunderbare „Teste“ von diesem Typus und von dieser Qualität produzierte."


Errata: Das Blatt ist nicht signiert sondern bezeichnet "Piazetta".

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Veranstaltungshinweise:

Am 03.12.2021 118. Auktion: Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts


Schätzpreis: 18.000,-  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Bassenge Berlin". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Bassenge Berlin" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Galerie Bassenge KG, Berlin 




Galerie Bassenge Berlin

English Site Galerie Bassenge Berlin

Über uns

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce