Vintage, Gelatinesilberabzug. 22,9 x 17,2 cm. Rückseitig mit Photographenstempel (M3) und von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet. - Unten links schwach verfärbt. Unter Passepartout und Glas gerahmt. |
Losnummer: 545
Die Aufnahme der aus Deutschland stammenden Künstlerin Karin Kluth entstand in Paris, wo sie mit ihrem späteren Ehemann, dem niederländischen Künstler Ernst van Leyden in den Künstlerkreisen um Marc Chagall, Ossip Zadkine und Francis Picabia verkehrte. Man Rays elegantes Portrait en profil der mondänen, selbstbewussten jungen Frau, die in diesem Jahr eine Ausstellung in der Galerie Georges Bernheim hatte, erschien auf der Titelseite der von Henri Broca herausgegebenen Zeitschrift ‚Paris-Montparnasse‘ in der Ausgabe vom 15. November 1929.
Literaturhinweise
Paris-Montparnasse, 15. November 1929, Abb. auf dem Titel; Jop Ubbens/Ragnar van Leyden u.a. (Hg.), Karin van Leyden. 1906-1977. Ernst van Leyden 1892-1969, Ausst.kat. Kunsthalle Rotterdam, Gent 1999, S. 9 mit Abb. (dieser Abzug)
 |