Die Kunst, online zu lesen.

Home



Kinderbildnis der jüngsten Kaulbach-Tochter Hilde, 1905

Friedrich August von Kaulbach

Kinderbildnis der jüngsten Kaulbach-Tochter Hilde, 1905


Öl auf Holz
45,5 x 45 cm
signiert, datiert (geritzt) 29/I 1905, F. A. Kaulbach
achteckig, gerahmt


Stilrichtung:: Historismus
Kunstsparte:: Malerei
Material/Medium/Technik:: Öl auf Holz


Weitere Details:


Provenienz:
Kunsthandlung Max Michels, München
Auktion Helbing, München, 14. April 1931, Los 23;
Kunsthandlung Norbert Nusser und Sohn, München, 1977;
Privatsammlung Deutschland.

Abgebildet und verzeichnet in:
Klaus Zimmermann, Friedrich August Kaulbauch 1850–1920, Monographie und Werkkatalog, Prestel München 1980, S. 90, Kat. Nr. 92

Als „Malerfürst“ lobend erwähnt, galt Friedrich August Kaulbach, der von König Ludwig II 1884 in den Personaladel erhoben wurde, als einer der bedeutendste Maler seiner Zeit. Bereits sein Vater Friedrich Kaulbach als auch sein Großonkel Wilhelm von Kaulbach konnten als Künstler auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken und sie dürften aufgrund ihrer Erfolge schon den Weg für Friedrich August geebnet haben. Seine Jagdfreundschaft mit dem Prinzregenten Luitpold verhalf ihm zur Position des Direktors der Münchner Kunstakademie. Kaulbach der in seiner Kunst den Vorgaben seines Vaters und Großonkels treu blieb, stand neuen Entwicklungen in der Malerei skeptisch bis zuweilen auch sehr kritisch gegenüber. Die Verpflichtung gegenüber der Tradition galt als oberste Prämisse, die Errungenschaften der Alten Meister als unerreichbar.

Vor allem in seinen Portraits der Frauen bediente er sich dem Ideal der Reinheit und Schönheit. Die Frauen in historisierenden Kostümen des 16. und 17. Jahrhunderts fanden dabei immer wieder Eingang in sein Oeuvre. Doch auch die Portraits von Damen der Gesellschaft erfreuten sich großer Beliebtheit; die dekorative Wirkung in der Behandlung der Stofflichkeit zeigt seine große Begabung. Seine zahlreichen Kinderbildnisse, in denen er oftmals seine Töchter, wie in dem vorliegenden Werk, darstellte, waren Ausdruck eines glücklichen Lebens. Diese kindliche Unbeschwertheit mag das zeitgenössische Publikum besonders angesprochen haben. Sein Schaffen beeinflusste maßgeblich die Münchner Kunstszene und er entsprach mit seinen Sujets seiner Werke dem Zeitgeschmack einer breiten Masse.


Biographie und Kunstwerke: Friedrich August von Kaulbach


Preis auf Anfrage

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Kunsthandel Ron & Nora Krausz". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Kunsthandel Ron & Nora Krausz" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© , München 

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an







Kunsthandel Ron & Nora Krausz

English Site Kunsthandel Ron & Nora Krausz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Künstler

English Site Künstler

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Kataloge

English Site Kataloge







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce