|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Kunsthaus Lempertz - Simson mit einem Philister von Pietro und Gian Lorenzo Bernini |
 |
Auktion 1208: Kunstgewerbe - Skulpturen, Bronzen, Möbel, Teppiche |
|
am 17.11.2022 |
|
 |
Kunsthaus Lempertz KG |
|
Neumarkt 3 |
DE-50667 Köln |
 |
Telefon: +49 (0)221 925 729 0 |
Telefax: +49 (0)221 925 729-32  |
E-Mail: info@lempertz.com URL: www.lempertz.com |
|
 Presseberichte zur Veranstaltung: Hochbedeutende Bernini-Skulptur
• Großer Erfolg für die Kölner Rathausteppiche

 |  |  | Kunstwerke: |  | 
|  | 
 Klassizistische
nordeuropäische
Lüsterkrone Entfärbtes geschliffenes Glas, blaues Glas, vergoldete Bronze/Metall. In Korbform, mit dichtem Prismenbehang. Mittelspindel aus blauem ...mehr |  | 
|  | 
 Retour de la chasse Wirkerei in farbiger Wolle und Seide, hinterfüttert. Tapisserie mit rastendem Jäger beim Trinken aus seiner ...mehr |  | 
|  | 
 Bedeutende Cartel
mit Konsole, Paris,
Louis Dauthiau, 1745
- 49 Feuervergoldete Bronze, gewölbtes Glas, Zifferblatt mit blauen und schwarzen Zahlen, dazwischen applizierte kleine Fleurs de ...mehr |  |  | 
|  | 
 Hochbedeutender
Potsdamer Spiegel Weichholz, geschnitzt und über Kreidegrund und rotem Bolus vergoldet, facettiertes älteres (ersetztes) Spiegelglas. Reich geschnitzter, ...mehr |  | 
|  | 
 Schauplatte mit
Putti als Allegorie
des Herbstes, Mitte
17. Jh. Kupfer, vergoldet. Oval, mit getriebenem und graviertem Relief, zusätzliche Punzverzierungen. Um die Fahne Muscheln und ...mehr |  | 
|  | 
 Pietro und Gian
Lorenzo Bernini,
Simson mit einem
Philister, um 1616 -
1618. Weißer, grau geäderter Marmor. Bedeutende zweifigurige Skulpturengruppe auf einer fast quadratischen flachen Plinthe mit etwas ...mehr |  |  | 
|  | 
 Plakette mit der
Anbetung der
Heiligen Drei
Könige, Limoges,
erste Hälfte 16. Jh. Maleremail in eingeschränkter Polychromie und Emailcabochons auf leicht konvexer Kupferplatte, vergoldeter Metallrahmen. Rahmen H 22,3, ...mehr |  | 
|  | 
 Paar chinesische
Jardinières Porzellan, türkisblau glasiert. Schalen auf rechteckigem Grundriss mit abgeflachtem Rand, bedeckt mit einer gesprenkelten und ...mehr |  | 
|  | 
 Schreibschrank mit
Fallklappe, Den
Haag, Matthijs
Franses,
zugeschrieben, um
1760 - 70 Palisander und Rosenholz auf Eiche, Eiche furniert, Mahagoni, feuervergoldete Bronze, Messing, goldgeprägtes Leder, grauer Marmor. ...mehr |  |  |

| | 

|

 |
 |