Die Kunst, online zu lesen.

Home



Die Katze. 1967

Gerhard Marcks

Geboren: 18.02.1889 in Berlin
Gestorben: 13.11.1981 in Burgbrohl

Stilrichtungen

- Neue Sachlichkeit

BiographieArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Marcks, Gerhard ◊ Fischer 1921
Marcks, Gerhard ◊ Fischer 1921

Marcks, Gerhard ◊ Die Katze. 1967
Marcks, Gerhard ◊ Die Katze. 1967

Biographie


Marcks ist ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Er gehört ab 1919 zu den ersten Lehrern am am Staatlichen Bauhaus in Weimar und unterrichtet ab 1925 als Leiter der Bildhauerklasse an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, deren Rektorat er 1928 übernimmt. 1933 wird er von den Nationalsozialisten entlassen. Mehrere seiner Arbeiten werden 1937 in der Ausstellung „Entartete Kunst“ diffamiert.
1945 erhält Gerhard Marcks einen Ruf an die Landeskunstschule in Hamburg, und ab 1950 arbeitet er freischaffend. 1971 wird das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen eröffnet, das seinen künstlerischen Nachlass verwaltet.
Das in seiner Ausrichtung antiakademische bildhauerische Schaffen von Gerhard Marcks wird u.a. durch Auguste Rodin beeinflusst. Gerhard Marcks ist ein äußerst vielseitiger Künstler, der mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen bis hin zu Steingut und Porzellan experimentiert und arbeitet. Die Freundschaft mit Lyonel Feininger regt ihn zum Holzschnitt an, dem er sich vor allem nach dem Krieg mit großer Leidenschaft und Kunstfertigkeit widmet.
(Quelle Wikipedia)Gerhard Marcks (* 18. Februar 1889 in Berlin; † 13. November 1981 in Burgbrohl) ist ein deutscher Bildhauer und Grafiker. Er gehört ab 1919 zu den ersten Lehrern am am Staatlichen Bauhaus in Weimar und unterrichtet ab 1925 als Leiter der Bildhauerklasse an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle, deren Rektorat er 1928 übernimmt. 1933 wird er von den Nationalsozialisten entlassen. Mehrere seiner Arbeiten werden 1937 in der Ausstellung „Entartete Kunst“ diffamiert.
1945 erhält Gerhard Marcks einen Ruf an die Landeskunstschule in Hamburg, und ab 1950 arbeitet er freischaffend. 1971 wird das Gerhard-Marcks-Haus in Bremen eröffnet, das seinen künstlerischen Nachlass verwaltet.
Das in seiner Ausrichtung antiakademische bildhauerische Schaffen von Gerhard Marcks wird u.a. durch Auguste Rodin beeinflusst. Gerhard Marcks ist ein äußerst vielseitiger Künstler, der mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen bis hin zu Steingut und Porzellan experimentiert und arbeitet. Die Freundschaft mit Lyonel Feininger regt ihn zum Holzschnitt an, dem er sich vor allem nach dem Krieg mit großer Leidenschaft und Kunstfertigkeit widmet.
(Quelle Wikipedia)



BiographieArbeiten

© kal-Galerie – Kunst aus Leidenschaft    




kal-Galerie

English Site kal-Galerie

News

English Site News

Künstler

English Site Künstler

Kunstwerke

English Site Kunstwerke







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce