|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Kunsthaus Lempertz - Hans Reiser, Renaissance-Deckelhumpen, Augsburg um 1560 |
 |
Auktion 1230: Porzellan, Fayence, Silber, Kunstgewerbe, Möbel |
|
am 17.11.2023 |
|
 |
Kunsthaus Lempertz KG |
|
Neumarkt 3 |
DE-50667 Köln |
 |
Telefon: +49 (0)221 925 729 0 |
Telefax: +49 (0)221 925 729-32  |
E-Mail: info@lempertz.com URL: www.lempertz.com |
|
 Presseberichte zur Veranstaltung: Kunstgewerbe: Highlights in zwei Katalogen

 |  |  | Kunstwerke: |  | 
|  | 

"Jack-in-the-pulpit"-Vase,
Tiffany Studios, New
York, 1906 - 1912 Irisiertes goldgelbes Favrile-Glas. Unter dem Boden diamantgerissene "#17 L.C.T. 74317", schwer lesbarer Jahresbuchstabe D. H ...mehr |  | 
|  | 
 Bedeutende große
Tischuhr Atlas mit
Himmelsglobus von
Alexis Falize Silber, versilberte Bronze, rosso antico-Marmor. 14-Tage-Läufer mit Rechenschlagwerk, englischer Ankerhemmung, bimetallischer Kompensationsunruh, Stundenschlag auf Glocke. ...mehr |  | 
|  | 
 Museale Augsburger
Säulenuhr, David
Buschmann, um 1660 -
64 Vergoldetes und versilbertes Messing/Bronze, gebläuter Stahl, geschmiedete Eisenspindel. Tagesläufer mit Gehwerk über Kette und Schnecke, ...mehr |  |  | 
|  | 
 Paar Paneele mit
skurrilen
Tierdarstellungen Hartsteinmarketerie aus seltenen Marmors, u.a. Paesina-Marmor. Sich gegenübersitzende Tiere, Meerkatze und Bär bzw. zwei Hasen, ...mehr |  | 
|  | 
 Musealer Jagdpokal,
Mailand,
zugeschrieben, 17.
Jh. Bergkristall mit Mattschnitt, Goldmontierung mit schwarzem Email. Profilierter und radial beschnittener Tellerfuß mit flachem Nodus ...mehr |  | 
|  | 
 Aufbruch der Flotte,
Brüssel,
zugeschrieben,
zweite Hälfte 17. Jh. Die prachtvoll gestaltete, meisterhafte Tapisserie nimmt vermutlich ein Motiv aus dem Umkreis von Peter Paul ...mehr |  |  | 
|  | 
 Große Bezoarkugel
auf Ständer, Die
Montierung
Frankreich,
zugeschrieben, Ende
17. / 18. Jh. Selten großer, wohl natürlicher tierischer Gallenstein, von vier Messingbändern umschlossen, auf einem ringförmigen Ständer mit ...mehr |  | 
|  | 
 Pokal für eine
Kunstkammer,
Skandinavien, wohl
Norwegen, 17. Jh. Massives Wurzelholz und Elfenbein, gedreht. Rosettenförmig fassonierter Hohlfuß aus Elfenbein, darüber ein aus alternierenden Wurzelholz- ...mehr |  | 
|  | 
 Monatsteller Juni,
Limoges,
Monogrammist IC, um
1550 - 60. Maleremail en grisaille und Eisenrot auf Kupfer, Vergoldung. Spiegelfüllende Darstellung der Schafschur. Rechts oben bezeichnet ...mehr |  |  |
Weitere Objekte in der Auktion ► 
| | 

|

 |
 |