Hanau, Ende 19. Jh. Silber, gest. BZ., MZ., tlw. vergoldet. Runder, gewölbter Stand mit getriebenem u. ziseliertem Floraldekor. Konisch zulaufender Elfenbein-Corpus mit fein gearbeiteter, figürlicher Reliefdarstellung des Triumphzug des Dionysos. Gewölbter Klappdeckel mit getriebenem u. ziseliertem Floraldekor und von sitzender Pan-Figur als Knauf bekrönt. Plastisch gearbeiteter Henkel in Form einer Galionsfigur. Elfenbeinschnitzerei min. best. H. 27,5 cm. Gew. zus. ca. 838 g. |