 CAVAILLÈS, BALWÉ, HAUPTMANN & CO
Sommer heißt Lebensfreude, warme Sonnentage, die man gemeinsam mit Familie und Freunden genießt - wenn möglich in der Natur. Sommer heißt Farbenpracht in all Ihren Nuancen. Oft sehen wir diese in der Vielfalt der unterschiedlichen Blumen, die in Gärten, Parkanlagen auf wilden Wiesen oder in einem üppigen Strauß auf dem Wohnzimmertisch unser Gemüt erfreuen. Gern genießen wir die warmen Tage am Strand, Fluss oder See, wo uns zugleich das Wasser die nötige Abkühlung verschafft.
Einige Bilder dieser farbenfrohen Blumenlandschaften sowie Motive am Wasser/ Strandmotive zeigen wir vom 18. Juni - 13. Juli in unserer "Sommerausstellung"
Jules CAVAILLÈS war seit 1922 Schüler der „Academie Julian“ in Paris. 1936 erhielt er ein Stipendium der Fondation Blumenthal und wurde folglich einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sein Oeuvre weist Parallelen zu dem Fauvisten Henri Matisse auf. 1937 fand Cavaillès erste Einzelausstellung in Paris statt. Seit 1938 unterrichtete er selbst als Professor. Im Jahr 1948 war Cavaillès auf der Biennale in Venedig vertreten.
Arnold BALWÉ gehört zu den bekannten Namen der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert. In seinen Gemälden verbindet er impressionistische Motive mit einer leuchtenden, expressionistischen Farbigkeit. Seinem eigenen Stil, seiner intensiven Farbigkeit von den frühen Werken bis zur Spätzeit, ist er treu geblieben und hat damit ein unverwechselbares Oeuvre geschaffen.
Ivo HAUPTMANN war der Sohn des deutschen Dichters Gerhard Hauptmann. Seine Werke lehnen stark am französischen Impressionismus. 1903 und 1908-11 hielt sich Hauptmann in Paris auf, wo er die „Academie Julian“ besuchte. Zu Anfang wurde er von der Malerei Paul Signacs beeinflusst. Später studierte er in Berlin bei Lovis Corinth. Seine eigene Aquarelltechnik, die sich von der virtuos flüssigen Wasserfarbenmalerei unterscheidet, macht sein Werk besonders spannend.
Co: Heinrich HERMANNS, Max CLARENBACH, Andreas ACHENBACH, Peder MÖNSTED, Christian Zacho, Johann Ericson, Christian Rohlfs, Hannah Höch, Lovis CORINTH, Gabriele MÜNTER, Theo CHAMPION, Hugo MÜHLIG, Carl Werner, Eugen DÜCKER, Georg TAPPERT und Christian ZACHO, Johann ERICSON, Christian ROHLFS ...  |
|