|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Kunsthaus Lempertz - Teller mit russischer Artillerie |
 |
Auktion 1169: Preußen |
|
am 24.04.2021 |
|
 |
Kunsthaus Lempertz KG |
|
Neumarkt 3 |
DE-50667 Köln |
 |
Telefon: +49 (0)221 925 729 0 |
Telefax: +49 (0)221 925 729-32  |
E-Mail: info@lempertz.com URL: www.lempertz.com |
|
Weitere Infos: Auktionshaus Berlin
+49 30 278760-80
berlin@lempertz.com |
|

 |  |  | Kunstwerke: |  | 
|  | 
 Große
friderizianische
Toilettedose,
Berlin, Christoph
Conrad Meyer, um 1757
- 70 Silber; vergoldet. Auf vier durchbrochenen Füßen bombierter, kartuschenförmiger Korpus; die Wandung und der wenig aufgewölbte ...mehr |  | 
|  | 
 Paar Wandkonsolen
aus einem
preußischen
Schloss, Mitte 18.
Jh. Weichholz mit dreifarbiger Vergoldung über rotem Bolus und Kreidegrund. Gegenständig gearbeitet. Durchbrochene und von Blütenzweigen ...mehr |  | 
|  | 
 Seltenes blaues
Kaffeeservice für
den preußischen Hof,
Berlin, KPM, um 1764 Porzellan, Emaildekor in Camaieublau, Vergoldung. Modell 16, Reliefzierat. Bestehend aus Kaffee-, Teekanne, Teedose und Zuckerdose, ...mehr |  |  | 
|  | 
 Münzbecher, Berlin,
Georg Konrad
Kressel, um 1720 Silber; teilweise vergoldet. Auf flachem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit flach ...mehr |  | 
|  | 
 Seltene Schatulle
mit Tierdekor,
Berlin, Andreas
Völckert
zugeschrieben, um
1720 - 30 Holz, roter und schwarzer Lackfond, bemalt in Blau, Grün, mit gepinseltem Gold und Silberpuder. Auf ...mehr |  | 
|  | 
 Kratervase mit
Lithophanie als
Nachtlicht,
Meissen, um 1830 - 40 Porzellan, Goldfond, Biscuitporzellan. Medici-Krater, zweiteilig gebrannt und verschraubt. Über einem kannelierten, teilvergoldeten Fuß eine vergoldete, ...mehr |  |  | 
|  | 
 Seltener Teller aus
einem
Feldherrenservice,
Berlin, KPM, um
1817/18 Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, hell rosafarbener Fond, Vergoldung. Modell 1054, Antikglatt. In Spiegelmitte ein antikischer Helm ...mehr |  | 
|  | 
 Kratervase mit
umlaufendem
Blumenband, Berlin,
KPM, um 1830 Porzellan, radierter Goldfond, farbiger Aufglasdurdekor. Modell 1005, Vase Medicis/Rhedensche Sorte, Nr. 1. Zweiteilig gebrannt und ...mehr |  | 
|  | 
 Deckelterrine und
Platte mit
Fantasievögeln
unter Spalieren,
Meissen, um 1760 Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Reliefdekor Dulong. Auf beiden Seiten der Terrine, des Deckels und im ...mehr |  |  |
Weitere Objekte in der Auktion ► 
| | 

|

 |
 |