Entlang des Begriffs der Poesie, der dem reinen
Wortsinn nach schlicht eine „Erschaffung“
bezeichnet, geht man mit den Arbeiten von
Yongtak Choi auf die Suche nach dem
Entstehungsort von Bildern und dem
eigentlichen Sinn ihres Begriffs.
Die
Ausstellung ...mehr
'Man schaut und assoziiert vielleicht Cy
Twombly, denkt an Kunstrichtungen wie
Tachismus oder Informel. Doch während man so
grübelt, springen einen einzelne Farben an,
lassen einen Formen stutzen. Unversehens wird
man vom flüchtigen Hinschauer zum ...mehr
'Wie die Umrisszeichnung aus einem Malbuch,
so flächig sehen Küsters erste Skizzen aus,
bevor sie sich füllen mit Volumen und Raum. Vom
Gegenstand über den Umriss zur plastischen
Malerei von floralen Motiven, also vom Sehen
über die Fläche zum ...mehr
„Im Fokus des Fotografen Frederick Vidal
stehen Nebenschauplätze menschlicher
Zivilisation, Orte, die in den ästhetischen
Dimensionen gesellschaftlichen Lebens in der
Regel keine Rolle spielen. Orte wie
Mülldeponien, Verbrennungsanlagen oder
Kanalisationen ...mehr
„In Anlehnung an den bekannten Gedanken, dass
Schönheit im Auge des Betrachters liegt,
fordern die Arbeiten des in Berlin lebenden
Christian Hoffmann ihrem Gegenüber ein
besonderes Einfühlungsvermögen und einen
mitgestaltenden Sehprozess ab.
Wie
...mehr
Mit den Arbeiten der in Los Angeles lebenden
Chinesin Karen Hsiao setzt die Galerie eine
Reihe von Ausstellungen zeitgenössischer
Fotografie fort, die über eine
Auseinander-setzung mit der
Vielschichtigkeit menschlicher Affekte die
Sehnsüchte und Grenzen ...mehr
Verheißungsvoll wie eine terra incognita,
verlockend wie eine Märchenwelt, zugleich vom
eiskalten Wind eines rationalen
Ordnungswillens durchweht – die
Landschaftsbilder von Thomas Henninger
faszinieren und distanzieren zugleich. … Dr.
Joachim Penzel ...mehr