Die Kunst, online zu lesen.

Home



George Rickey, Four open rectangles diagonal jointed III, 1988

George Rickey, Four open rectangles diagonal jointed III, 1988

Edelstahl. Maße variabel, maximal: 315 x 280 x 124cm. Ex. 2/3.

Bei dieser kinetischen Edelstahlskulptur handelt es sich um eines von drei Exemplaren. Die fehlende originale Bodenplatte mit der Signatur und Bezeichnung des Künstlers ist von Achim Pahle, dem ehemaligen Assistenten Rickeys, durch eine neue in Originalgröße (14 x 14cm) ersetzt worden.

Zu diesem Werk liegt eine Bestätigung von Philip Rickey, Estate of George Rickey/George Rickey Foundation, vom 10. Februar 2016 vor.

Losnummer: 120


Provenienz:
- Galerie Utermann, Dortmund
- Sammlung Gerhard F. Reinz, Köln (seit 1990)

Ausstellungen:
- "Veksoelund 10 Years", Veksoe/Dänemark 1988, S. 20, Abb.

Literatur:
- moderne stadt gmbh (Hrsg.): George Rickey in Köln, Pulheim/Köln 1992, S. 30/31, Abb.

Informationen zur Sammlung Gerhard F. Reinz:

https://www.van-ham.com/fileadmin/Redaktion/Auktionen/Katalog_PDF/Informationen_zur_Sammlung_Gerhard_F_Reinz.pdf



"Ich studiere und nütze von Naturgesetzen zugelassene Bewegungen, soweit es mir mein Verständnis und meine technischen Fähigkeiten gestatten. Diese Bewegungen und die allgegenwärtige Schwerkraft sind das einzige, was ich von der Natur verwende. Sollte sich in meinen Maschinen eine Spiegelung oder Andeutung belebter Erscheinung finden, so nur, weil die Kräfte, die sie bewegen, überall in der Natur am Werk sind. Nur deshalb können meine abstrakten Gebilde aus ihren Bewegungen zu Analogien organischen Lebens werden." (Rickey, zit. nach Ausst.-Kat. Kinetische Skulpturen 1956-2000, Galerie Brockstedt, Hamburg/Berlin 2003, S. 12)

Obwohl George Rickey sich für die Erscheinungsformen der Natur interessiert, will er mit seinen Skulpturen in keinster Weise die Natur wiedergeben oder nachahmen, noch will er sie deuten oder enthüllen. Vielmehr sucht er Analogien zu den Naturkräften zu kreieren, indem er mittels der Technik etwas Organisches schafft, das nicht nur auf das Mitwirken dieser Energien angelegt ist, sondern in gewissem Maße auch deren Bildungsgesetzen entspricht. So wie etwa ein Ast im Wind schwingt, pendelt oder vibriert, bewegen sich auch seine Skulpturen schon beim schwächsten Luftzug. Insoweit gleichen ihre dynamischen Formen den Gebilden der Natur, nicht aber ihre statische Gestalt.

Diesem Prinzip folgt auch die Skulptur "Four open rectangles diagonal jointed III": Je nachdem drehen sich die vier offenen Rechtecke am Ende des schmalen, sich in drei Abschnitte nach oben verjüngenden Stabes langsam oder schnell frei umeinander. Faszinierend ist nicht nur die schwerelose Bewegung des Edelstahls, sondern auch das sich aus Wind und Licht ergebende poetische Schauspiel. Denn die Kräfte der Natur verwandeln die Gestalt der Skulptur durch die unendlich erscheinenden Stellungsmöglichkeiten der einzelnen Elemente zueinander immer wieder auf das Neue und machen auf diese Weise die Bewegung in Raum und Zeit eindrucksvoll sichtbar und erfahrbar.


Veranstaltungshinweise:

Am 29.05.2019 429. Auktion: Modern


Schätzpreis: 60.000 - 80.000  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Van Ham Kunstauktionen". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Van Ham Kunstauktionen" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Van Ham Kunstauktionen, Köln 




Van Ham Kunstauktionen

English Site Van Ham Kunstauktionen

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights

Nachverkauf








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce