 |
 |
Die „Cologne Fine Art und Antiques“ bildet für uns den Abschluss eines äußerst erfolgreichen Kunstherbstes. Die Neuordnung dieser für uns immer sehr attraktiven Messe spiegeln wir in diesem Jahr mit einer offenen Standgestaltung, die Zugänge, Durchblicke und Werkbezüge zu unseren Nachbarn Vignold und Simonis mit außereuropäischer Kunst sowie Hirschberg mit erlesenen Teppichen und Melsheimer mit Moderner Kunst gewährt.
Zu unseren diesjährigen Highlights zählt Erich Heckels frühe „Campagna-Landschaft“ von 1909. Dieses außergewöhnlich farbkräftige Aquarell ist absolut marktfrisch und gerade erst aus einer süddeutschen Sammlung aufgetaucht.
Ein eigener Bereich ist dem kleinen Format des „Blauen Reiter“ gewidmet. Dabei sind starke Skizzenbuchblätter von Franz Marc, August Macke - u.a. besonders gefragte Arbeiten seiner Tunisreise - sowie Landschaftszeichnungen von Paul Klee und Lyonel Feininger spannende Blickfänge.
Einen weiteren Schwerpunkt unseres Messestandes bildet eine Gruppe von sehr unterschiedlichen Akten: Neben Ernst Ludwig Kirchners ganz seltener Farbkreidezeichnung „Zwei ruhende Akte“ von 1909 und dem unglaublich expressiven Aquarell „Fränzi und Marcella Bogen schießend“ zeigen wir einen „Sitzenden Akt mit Tuch“ von Karl Hofer (Bleistift, um 1937), in dem der Künstler die Dargestellte in seiner typischen versonnenen Art einfängt. Die farbige Zeichnung eines „Mädchen und Jüngling auf dem Sofa“ aus dem Jahr 1929 von Otto Mueller komplettiert dieses Thema.
Cologne Fine Art und Antiques
19.-23. November 2008
Messe Köln-Deutz, Halle 3.2
Stand-Nr. B 34, Stand-Telefon: 0172 / 42 12 822 |