Franz Hofstötter
(1871 München - 1958))
Vase
Johann Lötz Witwe, Klostermühle, für die Weltausstellung in Paris, 1900
Formentwurf: Franz Hofstötter
mit gelblichem Opal unterfangenes farbloses Glas, Dekor aus senkrechten Fäden und intarsierten nierenförmigen Gebilden im oberen Bereich; in die Form geblasen, reduziert und matt irisiert; Dekor: vgl. metallgelb in Silber mit Silber, Prod. Nr. 372; unter dem Boden im ausgeschliffenen Abriss graviert Loetz Austria;
H. 33 cm |
Losnummer: 648
Provenienz: Österreichische Privatsammlung.
Literatur: Ploil, Lötz auf der Weltausstellung Paris 1900, Wien, 1993, S. 20, Prod. Nr. 372; Adlerová, Ploil, Ricke, Vlcek, Lötz - Böhmisches Glas 1880-1940, Katalog der Musterschnitte, Band 2, München 1989, S. 91.
 |