|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Galerie Bassenge Berlin - Johann Anton Ramboux, Doppelportrait des Bildhauers Konrad Eberhard mit seinem Bruder Franz, 1822 |
 |
118. Auktion: Auf Papier gezeichnet – In Kupfer gestochen – Zeichnungen und Druckgraphik der deutschen Romantik aus der Sammlung Stephan Seeliger |
|
am 02.12.2021 |
|
 |
Galerie Bassenge KG |
|
Erdener Str. 5a |
DE-14193 Berlin |
 |
Telefon: +49 (0)30 893 802 9-0 |
Telefax: +49 (0)30 890 922 2-5  |
E-Mail: info@bassenge.com URL: www.bassenge.com |
|
Weitere Infos: Vorbesichtigung
Um einen reibungslosen Ablauf der Vorbesichtigung aufgrund der aktuellen Einschränkungen gewährleisten zu können, bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Alte Kunst
Erdener Straße 5A, 14193 Berlin
22.11–29.11.2021: 10.00–18.00 Uhr
30.11.2021: 10.00–15.00 Uhr
Moderne Kunst
Rankestraße 24, 10789 Berlin
22.11–3.12: 10.00–18.00 Uhr
Vorabtermine sind nach Vereinbarung ab Dienstag,
dem 16. November möglich. |
|
 Presseberichte zur Veranstaltung: Die Romantik bei Bassenge – Eine Auktion der Superlative
• Am Tag danach – zeitlos schöne Frauen und Männer und ein Tennisplatz am Meer
• Erfolgreich: Kunst und Fotografie

 |  |  | Kunstwerke: |  | 
|  | 
 Julius Schnorr von
Carolsfeld, David
spielt vor Saul die
Harfe, 1824 Feder in Braun, über Bleistift, aufgezogen. 21 x 25,5 cm. Unten links bezeichnet "Julius Schnorr ...mehr |  | 
|  | 
 Julius Schnorr von
Carolsfeld, Bildnis
der Maria Heller,
1827 Feder in Schwarzbraun auf Bütten. 15,9 x 12,3 cm. Unten rechts signiert "Schnorr", auf dem ...mehr |  | 
|  | 
 Joseph von Führich,
Selbstbildnis mit
Brille, 1829 Bleistift auf chamoisfarbenem Whatman-Velin. 23,4 x 18,2 cm. Verso in brauner Feder signiert und datiert ...mehr |  |  | 
|  | 
 Friedrich Olivier,
Ansichten von Rom und
Umgebung -
Skizzenbuch Skizzenbuch mit 25 Bleistiftzeichnungen auf Velin auf 19 Blatt. Fadengeheftete Broschur d. Zeit, ohne Umschlag ...mehr |  | 
|  | 
 Johann Anton
Ramboux,
Doppelportrait des
Bildhauers Konrad
Eberhard mit seinem
Bruder Franz, 1822 Kreidelithographie auf gewalztem China. 31,6 x 34,2 cm. 1822. Dussler 1, Winkler 648.2, Norbert Suhr, ...mehr |  | | | | |

| | 

|

 |
 |