Losnummer: 6142
Emile Muniers Vater war an der Manufacture Nationale des Gobelins in Paris als Bildwirker tätig. Alle drei Söhne treten ebenfalls in die renommierte Manufaktur ein. Emile, der zweitälteste, besucht Kurse in Zeichnen, Malen, Anatomie, Perspektive und Chemie im Zusammenhang mit dem Färben von Wolle. Die Zeichenkurse leitet Abel Lucas. Ab 1869 stellt Munier bis zu seinem Lebensende immer wieder im Salon aus, 1871 gibt er seine Karriere in der Tapisserie auf und widmete sich ausschließlich der Malerei. 1872 wird er Schüler von William Adolphe Bouguereau, des Meisters des akademischen Klassizismus. Exzellente Zeichenkunst und ein genaues Studium der menschlichen Anatomie, insbesonders des Gesichts, der Hände und Füße, gelten, in dünnen, fast durchscheinenden Farblasuren aufgetragen, als Eckpfeiler der akademischen Tradition. Im Lauf der Jahre werden Munier und Bouguereau enge Freunde und Munier wird Mitglied der Societé des Artistes Français. Er ist Vater zweier Kinder, Henri und Marie Louise, die beide ab Anfang der 1880er Jahre seine Hauptinspiration werden, und er malte bis an sein Lebensende sentimentale Genrebilder mit ihnen. Ein erhaltenes Porträtfoto legt nahe, dass es sich bei der Dargestellten in unserem Bild um Marie-Louise handelt.
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
 |