Die Kunst, online zu lesen.

Home



Alfred Kubin, Haus Usher I, um 1909

Alfred Kubin, Haus Usher I, um 1909

Feder in Schwarz über Spuren von schwarzer Kreide, gezeichnet auf der Rückseite von bedrucktem Katasterpapier. 31,5 x 26,3 cm. Unten links in schwarzer Feder monogrammiert "AK", rechts unterhalb der Darstellung in Bleistift signiert "Kubin", sowie am unteren Papierrand links und rechts betitelt "Haus Usher I". Um 1909.

Losnummer: 6845


Das Blatt kann exemplarisch für das frühe, von Bresdin inspirierte zeichnerische Werk Alfred Kubins stehen, in dem sich der Künstler vornehmlich abgründigen Themen widmet. Er schildert nicht nur reale Schrecken, sondern Bild gewordene Visionen von düstersten Ahnungen und schlimmsten Albträumen. Die mit "Haus Usher I" betitelte Zeichnung ist die Vorstudie für eine Illustration zu Beginn von Edgar Allan Poes wohl berühmtester Kurzgeschichte "Der Untergang des Hauses Usher" (Alfred Marks: Der Illustrator Alfred Kubin, Gesamtkatalog seiner Illustrationen und buchkünstlerischen Arbeiten, München 1977, S. 32, Nr. 70). Sie zeigt das gleichnamige Anwesen mitsamt dem davorliegenden dunklen Teich und der kargen, nur von einer anfliegenden Krähe bevölkerten Landschaft. Da Poe dieses Haus im Fortgang seiner Geschichte immer wieder beschreiben und für das unheilvolle Schicksal seiner Bewohner des gleichnamigen Geschlechts verantwortlich machen sollte, steht diese Illustration gleich zu Beginn der Erzählung. In sie legt Kubin sein ganzes zeichnerisches Geschick und macht dadurch das düstere Schloss zur eigentlichen Hauptfigur des Textes, während er auf die illustratorische Schilderung der eigentlichen gespenstischen Geschehnisse innerhalb des Hauses bewusst verzichtet. Am Ende der Geschichte birst das Gebäude, das bereits von einem tiefen Riss in der Fassade durchzogen war, durch die grauenvollen Ereignisse auseinander und stürzt in den davorliegenden Teich, dessen dunkle Wasser sich über den Trümmern schließen.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Veranstaltungshinweise:

Am 02.12.2022 120. Auktion: Buchmalerei des 15. bis 16. Jahrhunderts - Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts


Schätzpreis: 9.000,-  EURO

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Bassenge Berlin". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Bassenge Berlin" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© Galerie Bassenge KG, Berlin 




Galerie Bassenge Berlin

English Site Galerie Bassenge Berlin

Über uns

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce