 |
 |
Projekt KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
mit einer Arbeit von STEFAN PIETRYGA
In unmittelbarer Nähe an der A 81 auf der
Raststätte Hegau Ost wird en neues Kunstwerk
der Öffentlichkeit übergeben. Die Enthüllung
des Kunstwerkes "Bergspitze" des Künstlers Stefan Pietryga findet
am 15. September 2006 um 14.30 statt.
Der Blick ist einzigartig: Die Schweizer Berge, oft schneebedeckt. Der Bodensee lässt sich ahnen. Im Vordergrund das mittelalterliche Städtchen Engen, über das Geothe schrieb "...von Morgen her bietet Engen ein gar artig Stadtbild, wie es sich vom Berge ins Tale verliert."
Erinnerungen: Konstanzer Konzil, Abt Pirmin und die Reichenau - neuerdings Weltkulturerbe, die Birnau und der Spätbarock, Ekkehard und der Hohentwiel samt St. Gallen und Dix und Heckel und Ackermann, aber auch jener Höhlenmensch, der vor 14000 Jahren die "Venus und Engen" geschnitzt hat, eine der ersten abstrahierten Skulpturen. Man spürt es, hier ist eine Wiege steinzeitlicher und abendländischer Kultur.
Eine unvergleichliche Landschaft: Charakteristisch die sechs Hegau-Vulkane, geschaffen durch Feuer der Lava und Wasser der Gletscher in der letzten Eiszeit, auf den Spitzen die Ruinen mittelalterlicher Burgen. Dem Hohenstoffel aber fehlt etwas, nicht nur die Burgruine sondern sogar eine seiner ursprünglichen Bergspitzen.
Vor der Rastanlage Hegau Ost an der Autobahn A81, wo wir den begeisterten Blick über diese herrliche Kulturlandschaft schweifen lassen, hat uns der Berliner Künstler Stefan Pietryga den Doppelgipfel des Hohenstoffel symbolisch zurückgegeben.
Welche Bewandtnis es damit hat - die unerschrockenen Bürger im Hegau - die künstlerische Intervention - das Mithelfen von Mäzenen - der Mut von Behörden - dies alles erfahren Sie bei der Übergabe der "Bergspitze" mit Stefan Pietryga
Helena Vayhinger, Kunstvermittlung, Projektmanagement
|