 Auch diese Ausstellung ist im Kontext unseres Themas „Global Players“ mit der jeweiligen „Heimat“ – Interpretation zu sehen. Der Engländer Tim Beeby nennt seine dreiteilige Malerei-Installation „Heimatlos – the nomads of the world“. Den Kern der Ausstellung bilden seine zwei Heimaten; Wisbech, England, wo er aufgewachsen ist und zur Schule ging und Essen, sein heutiges privates Umfeld. Verbunden werden diese beiden Zentren durch eine dritte Installation „Fears in the Fens“ .....
mehr in unserem Galeriebrief März 2010
Zwei limitierte Auflagen komplettieren das Gesamtkonzept der Ausstellung, eine hochwertige Grafik in einer Auflage von 10 Ex. Heimatlos – The Nomads of the World, die auch in visueller Hinsicht auf den Ausstellungstitel Bezug nimmt, und ein organisches Diagramm in großer Auflage im Sinne der klassischen Konzeptkunst, das als Ausstellungsplan fungiert. Das Diagramm ist auf der Rückseite des Galeriebriefs zur Ausstellung reproduziert, und jeder, der diesen als Gutschein zur Ausstellung mitbringt, erhält im Tausch kostenlos ein nummeriertes und signiertes Exemplar, das ansonsten gegen eine kleine Schutzgebühr auch käuflich erworben werden kann.
 |
|