 |
 |
1991 regte ein umfangreiches Konvolut alter thüringischer Papiere Horst Hussel erstmals zu Bearbeitungen an.
Die Stockfleckigen Blätter, häufig beschrieben oder bedruckt, erwiesen sich als äußert anregend.
Stempel, Siegel und Wasserzeichen erhöhten noch den Reiz.
"Als ich geradezu süchtig nach alten Papieren war, hatte ich keines mehr."
Vierzehn Jahre später trafen weitere, selbst in Antiquariaten oder auf Flohmärkten selten gewordenen Protokolle und Briefe, Schuldverschreibungen, Contracte, Recognitionsscheine, Geburtsurkunden und Aufenthaltsgenehmigungen aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts beim Künstler ein. Mit Farbstiften und Wasserfarben setzte Hussel den "Spaziergang durch die Zeit" fort.
Der aufwendige Privatdruck zeigt seine Arbeiten auf historischen Papieren, die fast alle in den Jahren 2005/2006 entstanden.
72 Seiten, 30 x 21 cm, 54 Farbabbidungen, Nachwort des Herausgebers
Auflage 400 Exemplare, vom Küntler numeriert und signiert
Vorzugsausgabe A (Nr. 1 - 24) mit einem signierten Aquarell auf altem Papier. 390 Euro
Vorzugsausgabe B (Nr. 25 - 36) mit einer kolorierten Kaltnadelradierung auf beschriftetem Papier aus dem 18. Jahrhundert (vergriffen)
Vorzugsausgabe C ( Nr. 37 - 60) mit einer kolorierten Ätzradierung auf thüringischem Papier
(um 1820). 150 Euro
Sämtliche Vorzugsausgaben sind fest kartoniert und haben einen von der Normalausgabe abweichenden Umschlag.
Normalausgabe (Nr. 61 - 400), Broschur, 18 Euro
|