|
 | 
 |
 |
 |
 |
 Kunsthandel Hubertus Hoffschild - Die Nachtigall |
 |
Märchen, Mythen, Marionetten |
|
vom 26.06.2005 bis 26.08.2005 |
|
 |
Hubertus Hoffschild contemporary art Kunsthandel Editionen |
|
Goethestr. 8 |
DE-23564 Lübeck |
 |
Telefon: +49 (0)451 598 544 |
Telefax: +49 (0)451 613 088 65  |
E-Mail: hoffschild@kunsthandel-hoffschild.de URL: www.kunsthandel-hoffschild.de |
|
 Im Rahmen des „Lübecker Märchensommers“ wird der Künstler Falko Behrendt in der Ausstellung des „Günter-Grass-Hauses“ mit einigen Radierungen zum Thema „ MÄRCHENWELTEN“ vertreten sein. Dies war Anlass, Falko Behrendt in einer umfangreichen Schau mit dem Titel “Märchen, Mythen, Marionetten“, zu zeigen, eine Themenwelt, die den Künstler seit vielen Jahren immer wieder beschäftigt hat. Arbeiten aus 3 Jahrzehnten, Graphik und Gouachen, werden ein beeindruckendes Zeugnis darüber ablegen.  |
| Weitere Informationen: www.luebeck.de | |
Weitere Infos: In dem Sammlungskatalog „Arbeiten auf Papier“ der „Deutschen Bank“ steht folgenden Text über das Werk Falko Behrendts.
Die Bildwelten des Grafikers Falko Behrendt fallen zunächst durch winzige Motive auf, die teilweise in großer Vielzahl die Arbeiten bevölkern. Skurrile Figuren und Tiere, kindlich gekritzelte Häuser, Bäume, Leitern und vieles andere bewegt sich wie freischwebend in den Bildfeldern, die zumeist als weite Landschaften gedeutet werden können.
Ihre Besonderheit liegt in einem paradoxen Zusammenfallen von Seitenansicht und Vogelperspektive: Einerseits entsteht der Eindruck, als würden wir von oben auf die zahlreichen kleinen Szenen blicken, andererseits erscheinen sie übereinandergestapelt wie in einem Puppenhaus. Stilistisch erinnern die Grafiken Falko Behrendts an Werke des Surrealismus und der Art Brut: Die bizarre, verschrobene Traumwelt der frühen surrealistischen Grafiken von Wols klingt ebenso an, wie die kindlich-naiven Figuren in Arbeiten von Jean Dubuffet.
Die auffallende Winzigkeit der Motive Falko Behrendts zwingt den Betrachter, ungewohnt nahe an die Blätter heranzutreten. Wie auf einer abenteuerlichen Entdeckungsreise führt das Entziffern der kleinen Dinge und Linienverdichtungen von einem merkwürdigen Gegenstand zum nächsten. Rasch taucht der Betrachter in eine märchenartige Sphäre zwischen Wirklichkeit und phantastischen Visionen ein, was am Beispiel der vier zwischen 1989 und 1992 entstandenen Grafiken eindrücklich zu beobachten ist. Viele der mit dünnen Linien gekritzelten und gravierten Dinge sind nicht zu entziffern, entziehen sich einer gegenständlichen Deutung. Dadurch wird der Phantasie freien Lauf gelassen, die Assoziationen münden in die verschiedensten Richtungen.
Obgleich Falko Behrendt einen teils mehr, teils weniger deutlich ausgebildeten erzählerischen Rahmen vorgibt, ist der Betrachter dazu aufgefordert, seine persönlichen Erinnerungen in Beziehung zur Motivwelt dieser Werke zu setzen. Der Künstler öffnet Einblicke in einen Mikrokosmos, in welchem sich Elemente der Heiterkeit und Leichtigkeit mit solchen der Zerbrechlichkeit und Beziehungslosigkeit die Waage halten. Was zunächst munter fabulierend aus den Blättern sprudelt, wird bald als einsam und zerbrechlich entdeckt, als könne es von einem zarten Lufthauch fortgeweht und zerstört werden.
In einem Textbeitrag zu dem Katalog „Märchenhaft“, Galerie Edition Copenhagen, 2002, schreibt Dr. Hans-Georg Sehrt zum Schluss:
Zu der besonderen Leistung Andersens heißt es u. a. : „Er entwickelte einen völlig neuen Sprachstil, der der mündlichen Erzählweise adäquat ist und dem kindlichen Auffassungs- und Anschauungsvermögen entspricht.“ Falko Behrendt tut meines Erachtens selbiges in der Bildsprache, indem er eine eigene Märchenwelt schafft, phantasievoll, mich und andere – so denke ich ohne Frage – durch Gesamteindruck wie Erzählerisches gleichermaßen fasziniert.
Zur Ausstellung erscheint eine Radierung in fünf Farben in einer Auflage von 24 Exemplaren zum Vorzugspreis von 220,- Euro.
Nach der Ausstellung 270,- Euro
„Die Nachtigall“
Papierformat: 40 x 50 cm
|
|
 Künstlerbiographie(n) und Kunstwerke: Falko Behrendt

 |  |  | Kunstwerke: |  | 
|  | 
 Die Nachtigall Farbradierung, 2003, Thema Märchen, Auflage 60 ...mehr |  | 
|  | 
 Däumelinchen Farbradierung, 2003, Auflage 15, Thema Märchen ...mehr |  | 
|  | 
 Des Kaisers neue
Kleider Farbradierung, 2003, Thema Märchen, Auflage 30, hier e.a. Exemplar ...mehr |  |  | 
|  | 
 Sechse kommen durch
die Welt Farbradierung ...mehr |  | | | | | | | | |

| | 

|

 |
 |