Die Kunst, online zu lesen.

Home



white8 - Galerie Dagmar Aichholzer - Villach - Elizabeth Peyton, Elliott, 1999

white8 - Galerie Dagmar Aichholzer - Villach - Elizabeth Peyton, Elliott, 1999

white8 GALLERY ::: P O R T R A I T S - On the Road to...

vom 06.06.2013 bis 06.07.2013

white8 GALLERY Dagmar Aichholzer

Zedlitzgasse 1

AT-1010 Vienna

Telefon: +43 (0)43664 202 675 4

Telefax: +43 (0)

E-Mail: dagmar@white8.at

URL: www.white8.at

Portraits – On the Road to…

Das Porträt ist eine geschichtlich höchst aufgeladene Gattung – im Rahmen der Ausstellung ist der Begriff aber weniger im engeren Sinn einer mimetischen Darstellung individueller Personen zu verstehen, die das Gesicht fokussiert. Vielmehr geht es um eine Hervorhebung individueller Erlebnisse und Situationen der sieben KünstlerInnen, die aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen und viel auf Reisen sind. Das Ziel ist dabei bewusst offen gelassen (On the Road to…).
Georg Eger zeigt sich in neueren Arbeiten selbst aus ungewöhnlichen Perspektiven: In strichlierten Zeichnungen (etwa in einer Aufsicht auf einer Wendeltreppe) oder als Umriss mit Acryl auf eine Müllsackfolie gemalt – ein zeitgenössisches städtisches Vanitas-Motiv.
Wiederkehrende Sujets der Werke von Seontae Hwang sind scharf konturierte menschenverlassene Innenräume oder unscharfe Szenerien, in denen der Mensch stark zurückgenommen wird. Eine Annäherung des Belebten und Unbelebten ist die Folge.
Miye Lee hat anlässlich der Ausstellung erstmals ein Selbstporträt hergestellt. In ihren zeichnerisch-präzisen Kinderporträts sind die Farben und Gestaltungselemente stark reduziert – oftmals schwebt nur der isolierte Kopf im sonst unbestimmten Bildraum.
Catarina Lira Pereira stellt in ihren Acrylbildern Momente ihres Lebens dar, mit denen sie eine besondere emotionale Bindung unterhält. Die Darstellungen werden allerdings von länglichen Elementen überlagert oder richtiggehend zerfurcht, was eine Reflexion über das Verblassen von Erinnerung anregen kann.
Die Künstlerin Elizabeth Peyton ist bekannt für ihre kleinformatigen Porträts in verschiedenen Techniken. In ihnen zeigt sie entweder nahe Bekannte oder berühmte Persönlichkeiten, wobei oftmals stilisierte Bilder aus Glamour- und Hochglanzmagazinen als Vorlagen dienen.
Bartosz Sikorskis Selbstporträts haben ihren Ursprung in Hotelzimmern – immer wenn der Künstler auf Reisen ist, benutzt er das in diesen Zimmern bereitliegende Hotelpapier, um schnell ein Porträt von sich zu zeichnen. Ausgestellt sind aber nicht die Originale, sondern vergrößerte und nachgezeichnete Versionen, in denen Sikorski zum Selbstfälscher wird.
Fabio Zolly präsentiert sich selbst auf Reisefotos mit einem Copyright-Schild vor seinem Gesicht, auf dem er zusätzlich seine bloße Anwesenheit zur Kunst erklärt – eine paradoxe Situation: Zolly lädt sich als urhebende Künstlerpersönlichkeit auf und anonymisiert sich gleichzeitig, indem er mit dem Schild sein Gesicht verdeckt.

- Gabriel Hubmann


*Gabriel Hubmann hat in Wien Kunstgeschichte und Philosophie studiert und ist zur Zeit als freier Autor tätig. Er hat mehrere Aufsätze zu moderner und zeitgenössischer Kunst publiziert und ist Träger des Ernst-Gombrich-Nachwuchspreises 2012.

Weitere Informationen: www.white8.at



Künstlerbiographie(n) und Kunstwerke:
Catarina Lira PereiraSeontae HwangMiye LeeGeorg EgerBartosz Sikorski

Quelle:

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Bilder zur Veranstaltung:

 Elizabeth Peyton,
 Elliott, 1999

Elizabeth Peyton, Elliott, 1999




white8 - Galerie Dagmar Aichholzer - Villach

English Site white8 - Galerie Dagmar Aichholzer - Villach

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Kunstobjekte

English Site Kunstobjekte

Künstler

English Site Künstler







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce