 Seltenes Alex Katz Landscapes - Sunrise - Sunset Portfolio erschienen. Geringe Auflage von nur 35 Exemplaren. Zur Vorlage dienten grossformatige Ölgemälde die 2019 in New York eine Ausstellung bildeten.
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang malte Katz dieses Landschaften mit einer Virtuosität und gepaart mit konsequenter Eleganz.
Landschaften vom Rand seines Hauses in Maine aus beobachtet. Katz befindet sich mitten im Sturm.
Die Sonne bricht Orange gegen dunkle Fichten; der Tag fällt aus einem Dickicht von Bäumen; und ein nächtlicher Himmel taucht auf aus nichts als unbändigen Bewegungen von schwarz und grau.
In diesen neuen Werken manifestiert Katz seine Vision an die in die Dunkelheit, sich mit Geheimnissen beschäftigend, die er in der Farbe fast beschwören kann. Das Leben eines Gemäldes kann wirklich geheimnisvoll sein, besonders für den Maler. Diese Gemälde existieren metaphorisch dort, wo das Leben an den Tod grenzt, und haben uns vielleicht etwas Unheimliches zu sagen.
Es gibt zwei Arten von Leben in diesen Bildern: Die eine, die die Bilder verkörpern, die eine, die wir glauben, dass wir beobachten, und dann ist da noch eine andere. Es ist dieses Andere, das den Ärger verursacht, dieses Andere, nach dem wir uns sehnen.
Beim Auktionshaus Sotheby's in New York wurde am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 das zweithöchste Auktionsergebnis für ein Bild des Künstlers Alex Katz erzielt: 3,1 Millionen USD für das Werk "The Red Band" in der Contemporary Art Evening Auction.
Im Auktionshaus Phillips in London wurde am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 der bisherige Weltrekord für ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Alex Katz aufgestellt. Das Bild Blue Umbrella I von 1972 erzielte £3.375.000 oder umgerechnet 4.1 Millionen US Dollar.
Alex Katz ist ein US-Amerikanischer Maler, Bildhauer und Grafiker, der durch seine figurativen Gemälde berühmt wurde. Seine Werke sind sofort an ihrem farbenfrohen, zweidimensionalen Stil zu erkennen, der als Reaktion auf den Abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre entstand. Obwohl Alex Katz weithin für seine Rolle als Vorläufer der Pop-Art-Bewegung anerkannt ist, hat er es während seiner gesamten Karriere vermieden, mit irgendeinem Stil oder einer Bewegung in Verbindung gebracht zu werden.
Galerie Frank Fluegel hat den Künstler Alex Katz von Anfang an im Programm und auch schon seit Jahren darauf hingewiesen, dass er in Europa lange vollkommen unterschätzt wurde. Nun, da er über 90 Jahre alt ist, rückt seine Arbeit immer mehr in den Fokus.
Wie schon Picasso entwickelt Katz mit zunehmendem Alter mehr und mehr Kreativität und scheint bei der Erschaffung neuer Arbeiten nicht zu stoppen zu sein.
Der bisherige Auktionsrekord für eines seiner Bilder liegt bei über 1 Mio US$ und ist damit noch weit entfernt von den Preisen seiner amerikanischen Kollegen wie Tom Wesselmann oder Andy Warhol.
Viele Alex Katz Ausstellungen waren die letzten Jahre seinem Talent gewidmet. Unter anderem in der Serpentine Gallery in London, dem Guggenheim Museum in Bilbao oder dem Metropolitan Museum in New York. 2019 in München/Deutschland im Museum Brandhorst; Daegu/Korea Daegu Kunstmuseum, Paris/Frankreich Musée de L'Orangerie. Seine Kunstwerke hängen zusammen mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Basquiat oder KAWS in Museen weltweit. Im Jahr 2021 wird es eine neue Alex Katz-Ausstellung im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid/Spanien geben. Das Guggenheim Museum in New York wird 2022 eine Alex Katz-Retrospektive zeigen.  |
|