Die Kunst, online zu lesen.

Home



Johann Wolfgang Baumgartner, Venezianische Vedute, Augsburg um 1740

Johann Wolfgang Baumgartner, Venezianische Vedute, Augsburg um 1740

Hinterglasmalerei mit transparenten Farben en grisaille, wenige rote Akzente, radierte Konturen vor Schwarz. Retuschen im Bereich des Himmels. Ebonisierter Weichholzrahmen H 24, B 32 cm.

Die Vorlage für dieses außergewöhnlich feine Hinterglasgemälde ist ein Kupferstich von Melchior Küsel, (1626 - 1683), aus: "Joanni Guilielmi Baurn Iconographia. Vierdter Theil. [...] An Tag gegeben und verlegt zu Augspurg. Anno 1671. Durch Melchior Kysell." Baumgartner verwendete mehrfach Vorlagen aus der Iconographica Baurs.

Provenienz
Auktion Hampel, München 2002.

Literaturhinweise

Abgebildet im Kat. "...welche zuweilen Kunstwerth haben". Hinterglasmalerei in Südbayern im 18. und 19. Jahrhundert", Murnau 2003, Abb. 90.
Abgebildet bei Steiner, Hinterglas und Kupferstich. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, München 2004, S. 76 f.
Abgebildet bei Straßer, Johann Wolfgang Baumgartner 1702 – 1761 Ölskizzen und Hinterglasbilder, Salzburg 2009, Kat. Nr. 2, S. 51.
Abgebildet bei Haindl/Trepesch, Johann Wolfgang Baumgartner 1702 – 1761 Veduten hinter Glas, Augsburg 2012, Kat. Nr. A 10.
Abgebildet bei Trepesch (Hg) Hinterglaskunst aus Europa. Festschrift für Wolfgang Steiner, Augsburg 2013, S. 55.
Abgebildet bei Steiner, Landschaft in der Hinterglasmalerei des 18. Jahrhunderts, Berlin-München 2013, Abb. 79.

Weitere Details:


Die Vorlage für dieses außergewöhnlich feine Hinterglasgemälde ist ein Kupferstich von Melchior Küsel, (1626 - 1683), aus: "Joanni Guilielmi Baurn Iconographia. Vierdter Theil. [...] An Tag gegeben und verlegt zu Augspurg. Anno 1671. Durch Melchior Kysell." Baumgartner verwendete mehrfach Vorlagen aus der Iconographica Baurs.

Provenienz
Auktion Hampel, München 2002.

Literaturhinweise

Abgebildet im Kat. "...welche zuweilen Kunstwerth haben". Hinterglasmalerei in Südbayern im 18. und 19. Jahrhundert", Murnau 2003, Abb. 90.
Abgebildet bei Steiner, Hinterglas und Kupferstich. Hinterglasgemälde und ihre Vorlagen 1550 - 1850, München 2004, S. 76 f.
Abgebildet bei Straßer, Johann Wolfgang Baumgartner 1702 – 1761 Ölskizzen und Hinterglasbilder, Salzburg 2009, Kat. Nr. 2, S. 51.
Abgebildet bei Haindl/Trepesch, Johann Wolfgang Baumgartner 1702 – 1761 Veduten hinter Glas, Augsburg 2012, Kat. Nr. A 10.
Abgebildet bei Trepesch (Hg) Hinterglaskunst aus Europa. Festschrift für Wolfgang Steiner, Augsburg 2013, S. 55.
Abgebildet bei Steiner, Landschaft in der Hinterglasmalerei des 18. Jahrhunderts, Berlin-München 2013, Abb. 79.

Preis: 4000-12000 

© Kunsthaus Lempertz KG, Köln 


Zurück




Kunsthaus Lempertz

English Site Kunsthaus Lempertz

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Highlights








Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce