
Andy Warhol nannte Christopher Makos den „Modernsten Fotographen Amerikas“. Bezugnehmend auf Aussagen Marina Batans vom Ronald Feldman Institute of Fine arts ist Cristopher “in der Lage alles mögliche in ein attraktives Licht zu setzen: Gummibänder, Autos, Tiere, Menschen und Lebensmittel. Das Umherstreifen auf einem Jahrmarkt bietet ihm die selbe Inspiration wie eine Reise um die Welt. Dieser Enthusiasmus macht seine Bilder „sexy“ und unglaublich reizvoll.“
Durch die „Verbindung von Erinnerung und Verlangen“ erschuf Makos in der Tat eine Art schöpferischen Kosmos in dem nichts unbeachtet blieb und alles lebendig zu werden schien in Metaphern von Intellektualität und Naivität, Unschuld und Korruption.
Nach ersten Experimenten mit der Fotographie im New York der 60er Jahre ging Christopher Makos nach Paris um dort Architektur zu studieren und eventuell bei dem Surrealisten Man Ray in die Lehre zu gehen. 1971 traf Makos Warhol im Whitney´s Museum. In dieser Zeit entstand zwischen beiden eine lange Freundschaft, die zu einer Zusammenarbeit beim Interview Magazine führte und Makos zum Fotographen für seine Mitarbeiter machte.
|

Galerie Fluegel mit Standort in Nürnberg ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art wie Andy Warhol, Keith Haring, Roy Lichtenstein, Julian Opie, James Rosenquist, Alex Katz oder Mel Ramos. Im zweimonatigen Wechsel finden Ausstellungen im zentral gelegenen Geschäft in der Oberen Wörthstrasse auf drei Etagen statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab. Zeitgenössische Künstler wie Robert Longo oder Allen Jones finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.
Biographie ● Arbeiten |