
1901 Am 27.7. in Pistoia Toskana) geboren.
1917 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Florenz.
1928 Erster Aufenthalt in Paris.
1929-40 Lehrer an der Scuola D'Arte di Villa Reale in Monza bei Mailand. Häufige Reisen nach Paris, Zusammentreffen mit Campigli, Chirico, de Pisis, Bekanntschaft mit González, Kandinsky und Maillol, später mit Picasso, Braque und Laurens. Aufenthalte in England, Holland, Deutschland und Griechenland.
1932 Erste Einzelausstellung in der Galleria Sabatello, Rom. Teilnahme an der Biennale in Venedig.
Ehrenmitglied der Florentiner Akademie der Schönen Künste.
1937 Auf der Weltausstellung in Paris vertreten.
1938 Heirat mit Mercedes Pedrazzini.
1940 Professor für Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand.
1941 Verliert durch Luftangriffe sein Atelier/ viele seiner Arbeiten sind zerstört worden.
1942-46 Lebt im Tessin Schweiz).
1946 Rückkehr nach Mailand. Wiederaufnahme seiner Lehrtätigkeit.
1948 Lernt den Kunsthändler Curt Valentin kennen.
1950 Erste Ausstellung in New York in der Buchholz Galerie.
1966 Große Retrospektive in Rom.
1980 Tod in Viareggio.
Auszeichnungen
1935 Großer Preis für Plastik auf der II. Quadriennale in Rom.
1937 Großer Preis für Plastik der Internationalen Ausstellung in Paris.
1952 Preis der Stadt Venedig für Plastik aus Anlaß der XXVI. Biennale.
1954 Großer Preis der Accademia die Lincei, Rom.
Biographie ● Arbeiten |