
Heinrich Nauen
1880 - 1940
Am 1. Juni 1880 in Krefeld geboren; 1898 Besuch der Kunstakademie Düsseldorf, wo er bei Heinrich Lauenstein und Eduard von Gebhardt studiert; 1899 kurzer Malunterricht an der Privatmalschule Heinrich Knirr in München; 1899 - 1902 besucht er die Kunstakademie Stuttgart und ist dort Meisterschüler von Leopold von Kalckreuth; 1902 Umzug nach Krefeld und erstmals Beteiligung an einer öffentlichen Ausstellung in Düsseldorf; 1902 - 1905 Aufenthalt in der Künstlerkolonie Laethem-St. Martin in Belgien; in dieser Zeit auch enge Kontakte zur Berliner Sezession; 1905 Reise nach Paris und Studienaufenthalt an der Académie Julian, wo Nauen Paula Modersohn-Becker und Hans Purrmann kennenlernt; 1906 - 1911 Umzug nach Berlin und Mitglied im "Deutschen Künstlerbund"; Nauen reist zwischen 1906 und 1911 mehrfach zwischen seinem Geburtsort Krefeld und Berlin, die Sommer verbringt er im belgischen Visé; enge Verbindung knüpft er zu Heinrich Campendonk und Hemuth Macke, während das Verhältnis zur Berliner Sezession immer gespannter wird; 1911 Umzug in das Schloss Dilborn bei Brüggen am Niederrhein; 1912/13 Reise nach Frankreich und Italien; Militärdienst 1915 -1918 in Frankreich; 1921 Berufung an die Kunstakademie Düsseldorf; 1922 Ausstellungen in München und Düsseldorf; 1925 Ausstellung in Berlin; 1926 reist Nauen nach Südfrankreich, Spanien und Afrika; 1931 Übersiedlung nach Neuss; in den Jahren 1934 - 1937 verbringt er die Sommermonate am Bodensee; 1937 Entlassung aus dem Lehramt durch die Nationalsozialisten und Übersiedlung nach Kalkar/Niederrhein; Am 26. November 1940 in Kalkar gestorben.
Biographie ● Arbeiten |